Kosmodrom Baikonur

Trägerraketen, Satelliten, Raumschiffe und Bodenanlagen
bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5611
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 334
x 1212
Kontaktdaten:

Re: Kosmodrom Baikonur - Sojus MS-23 (unbemannt)

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Fr 17. Feb 2023, 15:17

In Baikonur gehen die Montagearbeiten im MIK 254 an der Sojus MS-23 weiter -

heute setzten die Spezialisten von RSC Energija nach Inspektion des Raumschiffes das Fairing auf die Haupteinheit
MS-23 Kopfverkleidung.png
JnrK9szn9hU.jpg
Fotos: Ivan Timoshenko, vk.com/roscosmos

Zum Starttermin heißt es gleichlautend in beiden Kanälen von Roskosmos: "Der Starttermin des unbemannten Raumschiffs Sojus MS-23 zur ISS wird in naher Zukunft von der staatlichen Kommission festgelegt."
:wind:
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5611
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 334
x 1212
Kontaktdaten:

Re: Kosmodrom Baikonur

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Sa 18. Feb 2023, 21:08

Heute wurde in Baikonur die Sojus MS-23 zum Standort 31 des Kosmodroms transportiert.
Dort bereiten Roskosmos-Spezialisten das Raumschiff für die Generalmontage mit der Sojus-2.1a-Rakete vor ...
z. Pl. 31.png
Foto: RSC Energia

Mithin - es wurde ja schon geunkt >grins<
"empfahl der Rat der Chefkonstrukteure, dass die staatliche Kommission den Start des Sojus MS-23-Raumschiffs auf der Sojus-2.1a-Trägerrakete von Baikonur am 24. Februar um 03:34 Uhr MOZ ernennen sollte".

Also - Willi hatte Recht, und wer Recht hat, gibt ´ne Runde
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5611
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 334
x 1212
Kontaktdaten:

Re: Kosmodrom Baikonur

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mo 20. Feb 2023, 18:04

Die staatliche Kommission bestätigte (heute) den Start des Sojus MS-23-Raumschiffs zur ISS am 24. Februar - um 03:24:27 MOZ

Heute wurde auch die Generalmontage/Integration der Sojus-2.1a-Rakete mit dem unbemannten Raumschiff Sojus MS-23 auf dem Kosmodrom abgeschlossen.
Sojus MS-23 (unbemannt).png
Q.: vk.com/roscosmos, Фото: Иван Тимошенко
Es wird in der unbemannten Funktion als Transporter wie schon bemerkt ~ 429 kg Fracht für die Besatzung der 68. Langzeitexpedition zur ISS bringen.

Das RollOut findet morgen, am 21. Februar, statt.
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5611
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 334
x 1212
Kontaktdaten:

Re: Kosmodrom Baikonur

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Di 21. Feb 2023, 11:23

07:30 Uhr Ortszeit die Ausfahrt zum Startplatz 31 und Beginn der Bodenvorbereitung
0hwcnT1-8Ec.jpg
MS-23 Platz 31.png
Foto: Ivan Timoshenko - vk.com/roscosmos
... und steht
# # #
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5611
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 334
x 1212
Kontaktdaten:

Re: Kosmodrom Baikonur

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mi 22. Feb 2023, 20:18

Es gab noch einen Zaungast beim RollOut - im dicken Winterfell
Ronja.png
Ronja.png (503.85 KiB) 1063 mal betrachtet
"Ronja" , zu dessen Revier der Platz 31 gehört
Ich könnte mir denken, daß die Bodencrew ihn auch mag, da er vermutlich weiß, daß man keine Kabel durchbeißen darf >grins< (im Gegensatz zum Marder)

Gestern hatte Energija noch ein Video (im Zeitraffer) von der Ausfahrt veröffentlicht
: https://vk.com/video-30315369_456243499?t=22s

- ("Вывоз ракеты «Союз-2.1а» с беспилотным кораблём «Союз МС-23")
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7336
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1747
x 260
Kontaktdaten:

Re: Kosmodrom Baikonur

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Do 23. Feb 2023, 09:27

"ENERGIJA"? Wäre toll, wenn das gewaltige Ding wieder fliegt.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5611
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 334
x 1212
Kontaktdaten:

Re: Kosmodrom Baikonur

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Do 23. Feb 2023, 11:02

Wünsche hast Du aber auch ... >grins<

Aber für alle, die jetzt ins Grübeln kommen -
"РКК «Энергия" ist lediglich der Produzent, in dem Fall nicht das Produkt (welches seinerzeit problemlos eine Lok der BR 50 als Nutzlast + ... Lokführer/Heizer/Kohle/Wasser und Verpflegungsrationen, hoch schleppen konnte) und neben unserem Thread auf diesem Link nochmal bewundert werden kann: https://astronautique.actifforum.com/t1 ... ane#542622 (franz.)
# # #
R.
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5611
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 334
x 1212
Kontaktdaten:

Re: Kosmodrom Baikonur

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Do 23. Feb 2023, 22:22

Im NovKos-Forum fand ich unter -zig Bildern tatsächlich ein einziges mit Lok - exklusiv für Henning (ich wette - würdest schon gern mal den Fahrthebel nach vorn schieben >grins< )
340397.jpg
Q.: https://forum.novosti-kosmonavtiki.ru/i ... =21720.120
... der Fuchs Ronja s.o. stammt übrigens auch von dort

- Ich erinnere mich in dem Zusammenhang an eine Mitfahrt auf einem Tandem-Taigahirsch - es gab ein großes Amperemeter im Blickfeld des Lokführers: Skaliert bis 4 kA zeigte es im Anfahrprozess 2.000 Ampere Fahrstrom an. Das überstieg etwas unsere Vorstellung von Strom, obwohl unsere Anlagen auch nicht gerade kleinlich waren

Zurück zum Start
Wer unter Schlafstörung leidet - 24. Februar 2023 um 01:24 Uhr MEZ geplant, das sind 10 Minuten früher
Translazija Roskosmos
https://www.youtube.com/watch?v=RrSZ6FY9k4o
Die NASA überträgt auch
https://t.co/z1RgZwQkWS Live coverage will begin at 7pm ET (0000 UTC), with liftoff set for 7:24pm ET: https://go.nasa.gov/3kjvvZ1

Dann gute Kurzweil
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5611
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 334
x 1212
Kontaktdaten:

Re: Kosmodrom Baikonur

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Fr 24. Feb 2023, 13:09

Tadelloser Nachtstart vom Startplatz "Ost" Launchpad 31
0EI1wAaXMw8.jpg
Es sollte der 101. Störungsfreie in Folge gewesen sein ...

"Sojus MS-23" ist in der Umlaufbahn, die Solarpaneele sind entfaltet, das automatischen Andocken an das Modul "Poisk" der ISS ist für den 26. Februar um 04:01 Uhr Moskauer Zeit geplant.

Bilder und Video vom Start sind hier im vk.com - https://vk.com/roscosmos , wer auf den Server zugreifen kann
Dann Glückwunsch bis hierhin, auch die Annäherung/Kopplung ist erprobte Technologie
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7336
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1747
x 260
Kontaktdaten:

Re: Kosmodrom Baikonur

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Fr 24. Feb 2023, 13:38

Bei der BR-232 sind es 2200 A.
Bei der BR-242 sind es 3300 A
Wohlgemerkt Dauerlast.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!


Zurück zu „Raumfahrttechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste