
Cubana de Aviación S.A. (Kuba)
-
EA-Henning
- Administrator

- Beiträge: 7346
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1752
- x 260
- Kontaktdaten:
Re: Cubana de Aviación S.A. (Kuba)
Nee, da komm ich nicht mehr hin. 

0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
EA-Henning
- Administrator

- Beiträge: 7346
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1752
- x 260
- Kontaktdaten:
Re: Cubana de Aviación S.A. (Kuba)
CU-T1250 - IL-96-300 - CUBANA
Nach langer Wartung, es dauerte 16 Monate, ist das Flugzeug wieder im Dienst. Warum das so lange dauerte, würde ich gerne wissen wollen.
Mal sehen, wie es mit den anderen Jets weitergeht.
https://www.flugrevue.de/zivil/iljuschi ... stolz/amp/
Nach langer Wartung, es dauerte 16 Monate, ist das Flugzeug wieder im Dienst. Warum das so lange dauerte, würde ich gerne wissen wollen.
Mal sehen, wie es mit den anderen Jets weitergeht.
https://www.flugrevue.de/zivil/iljuschi ... stolz/amp/
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
EA-Henning
- Administrator

- Beiträge: 7346
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1752
- x 260
- Kontaktdaten:
Re: Cubana de Aviación S.A. (Kuba)
Erfahrungen mit der kubanischen Il-96 waren sowohl für uns als auch für sie sehr nützlich", so der WASO-Mitarbeiter.
Leute, mag ja sein. Aber fuer potentielle Kunden klingt das, wie, als wenn Mitarbeiter nach er einer Umschulung erstmals am einem Flugzeug arbeiteten. Also sozusagen, Hände weg, die üben noch. 16 Monate fuer die Wartung eines Flugzeuges, wisst ihr, wie alt die sind, wenn alle 4 Maschinen fertig sind?
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
bluemchen
- Moderator

- Beiträge: 5650
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 335
- x 1217
- Kontaktdaten:
Re: Cubana de Aviación S.A. (Kuba)
Beim Barte des Methusalem ... Bin eben dabei etwas dahinter zu kommen lieber Henning
Orientalische Geduld ist vonnöten - erste Erkenntnis
R.
Orientalische Geduld ist vonnöten - erste Erkenntnis
R.
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
EA-Henning
- Administrator

- Beiträge: 7346
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1752
- x 260
- Kontaktdaten:
Re: Cubana de Aviación S.A. (Kuba)
[CU-C1703] TU-204C von Cubana ist wohl derzeit nicht betriebsbereit. Jedenfalls entzog die Luftfahrt-Behörde in Ecuador der Cubaner die Flug-/Landete ihre, da die Fracht fliege der Cubana wegen der nicht einsatzfähig TU-204 nicht durchgeführt werden.
https://www.aerotelegraph.com/cubana-de ... or-fliegen
https://www.aerotelegraph.com/cubana-de ... or-fliegen
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
bluemchen
- Moderator

- Beiträge: 5650
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 335
- x 1217
- Kontaktdaten:
Re: Cubana de Aviación S.A. (Kuba)
Ja, mal sehen ist gut, aber besser wird´s auch nicht.EA-Henning hat geschrieben:CU-T1250 - IL-96-300 - CUBANA
Nach langer Wartung, es dauerte 16 Monate, ist das Flugzeug wieder im Dienst. Warum das so lange dauerte, würde ich gerne wissen wollen.
Mal sehen, wie es mit den anderen Jets weitergeht.
https://www.flugrevue.de/zivil/iljuschi ... stolz/amp/
Hab eben mal zurück geblättert und zur IL-96 gesehen, das immer nur von drei (3) Maschinen bei CUBANA die Rede war.
Im Zus.-hang mit der (wieder zurück gekehrten) -T1250 nun (Aero-Telegraph vom 21.10.), gibt es die Erkenntnis, daß
Cubana über drei weitere Ilyushin Il-96 verfügt, die alle in Havanna stehen (sollen)
- die CU-T1251 und die CU-T1254, sowie die -etwas ältere- CU-T1717 , mithin also vier (4) Iljuschin
Das Flottenkonzept ist für den Nicht-Cubaner, der durchaus Cuba-Versteher u. -Freund sein kann, nicht so recht durchschau- oder erklärbar .
Bleibt immer nur spekulatives daherreden, vlt. hat Heiko z.B. mit Einblicken in die Region dazu gewisse Erkenntnisse
VG
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
EA-Henning
- Administrator

- Beiträge: 7346
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1752
- x 260
- Kontaktdaten:
Re: Cubana de Aviación S.A. (Kuba)
CUBANA macht das meiste wohl über Wetleasing.
Die UL-96 haben wohl, wie auch die AN-158 und TU-204 massive Probleme.
Die AN-158 sind alle fluguntüchtig, das aus der Ukraine keine Ersatzteile kommen. Das war schon vor dem Krieg der Fall.
Von den Tu-204 ist derzeit nur eine aktiv, seit sie vor nicht allzulanger Zeit aus Russland aus der Wartung kam.
Von den IL-96 mussten 2 aktiv sein. Vor etwa 6 Monaten wurde berichtet, daß "derzeit eine" Maschine fliegt. Und jetzt kam die Meldung, daß eine IL-86 aus der Wartung zurück kam. Interessanterweise aus Minsk. Ich wusste nicht, daß es bei derart wenigen Flugzeugen einen Wartungsbetrieb außerhalb Russland gibt.
Wie es CUBANA schafft, mit derartig vielen "Leichen" weiter zu existieren, ist interessant. Ich denke, das man die meisten dieser Flugzeuge entgültig stillgelegt hat und als Ersatzteilspender nutzt. Tupolew und Iljuschin kommen ja auch mit der aktuellen Fertigung nicht zurecht. Und die cubanischen Flugzeuge sind inzwischen nicht mehr die jüngsten. Das alte Problem des schlechten Support besteht weiter.
Die UL-96 haben wohl, wie auch die AN-158 und TU-204 massive Probleme.
Die AN-158 sind alle fluguntüchtig, das aus der Ukraine keine Ersatzteile kommen. Das war schon vor dem Krieg der Fall.
Von den Tu-204 ist derzeit nur eine aktiv, seit sie vor nicht allzulanger Zeit aus Russland aus der Wartung kam.
Von den IL-96 mussten 2 aktiv sein. Vor etwa 6 Monaten wurde berichtet, daß "derzeit eine" Maschine fliegt. Und jetzt kam die Meldung, daß eine IL-86 aus der Wartung zurück kam. Interessanterweise aus Minsk. Ich wusste nicht, daß es bei derart wenigen Flugzeugen einen Wartungsbetrieb außerhalb Russland gibt.
Wie es CUBANA schafft, mit derartig vielen "Leichen" weiter zu existieren, ist interessant. Ich denke, das man die meisten dieser Flugzeuge entgültig stillgelegt hat und als Ersatzteilspender nutzt. Tupolew und Iljuschin kommen ja auch mit der aktuellen Fertigung nicht zurecht. Und die cubanischen Flugzeuge sind inzwischen nicht mehr die jüngsten. Das alte Problem des schlechten Support besteht weiter.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
Kilo Mike Sierra
- Administrator

- Beiträge: 5181
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 415
- x 623
- Kontaktdaten:
Re: Cubana de Aviación S.A. (Kuba)
Zwischen 2014 und 2018 sind alle sechs An-158 der Cubana in Havanna abgestellt worden. Eine davon ist beschädigt.
Die Il-96-300 CU-T1250 soll derzeit aktiv im Flugeinsatz stehen. Die zweite könnte die CU-T1251 sein, die seit Juni 2021 herumstand. Eine dritte, CU-T1254, steht seit Dezember 2012 ungenutzt herum.
Eine Tu-204-100E, die CU-T1702, ist aktiv. Die anderen drei Exemplare stehen seit 2010 bis 2016.
(Quelle: ATDB Paris)
Es ist eine Tragödie.
Wohin fliegen diese wenigen Flugzeuge?
Ich habe versucht, der Cubana Website irgendeine Flugverbindung von/nach Havanna zu entlocken. Es ist mir nicht gelungen. Vielleicht gibt es eine, jedoch an anderen Daten als ich versucht habe.
Die Website, früher mehrsprachig, ist nur noch in Spanisch verfügbar.
Die Il-96-300 CU-T1250 soll derzeit aktiv im Flugeinsatz stehen. Die zweite könnte die CU-T1251 sein, die seit Juni 2021 herumstand. Eine dritte, CU-T1254, steht seit Dezember 2012 ungenutzt herum.
Eine Tu-204-100E, die CU-T1702, ist aktiv. Die anderen drei Exemplare stehen seit 2010 bis 2016.
(Quelle: ATDB Paris)
Es ist eine Tragödie.
Wohin fliegen diese wenigen Flugzeuge?
Ich habe versucht, der Cubana Website irgendeine Flugverbindung von/nach Havanna zu entlocken. Es ist mir nicht gelungen. Vielleicht gibt es eine, jedoch an anderen Daten als ich versucht habe.
Die Website, früher mehrsprachig, ist nur noch in Spanisch verfügbar.
0 x
Thomas
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
- Antonow An-2
- Boeing 747-8F
- Jakowlew Jak-40D
- Opel Adam
- Pilatus PC-6 "Porter"
- Tupolew Tu-154M
Zurück zu „Zivile Luftfahrt in den RGW-Staaten“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
