Bemerkenswerte Ereignisse

E-Spez
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 208
Registriert: Fr 17. Dez 2021, 16:56
Postcode: 98
Country: Germany
Wohnort: Landkreis Schmalkalden-Meiningen
x 2
x 126
Kontaktdaten:

Re: Bemerkenswerte Ereignisse

Ungelesener Beitragvon E-Spez » Di 29. Okt 2024, 15:39

EA-Henning hat geschrieben:Wobei Vorsicht.
SKD-Fahrzeuge haben immer Rüsselsheimer Nummer. So auch die 15000 in Eisenach gefertigten OPEL VECTRA.


Das lag meines Wissens daran,das diese Wagen als Auftragsfertigung noch im alten AWE werk gefertigt wurden.Das hatte alles Dr.Lietge eingefädelt.Und als das neue Werk fertig war,war es Jahrelang kein Bestandteil von Opel,sondern eine Eigenständige GmbH.

Ich finde,das Thema passt doch ganz gut..denn die Erforschung der Vita von Rainers Fahrzeugen,bringt doch "Bemerkenswerte Ereignisse" zum Vorschein

>grins< >grins< >grins<
0 x
Der Kohleausstieg der Grünen war erfolgreich,der Bürger hat keine Kohle mehr

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5610
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 334
x 1211
Kontaktdaten:

Re: Bemerkenswerte Ereignisse

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Di 29. Okt 2024, 16:50

E-Spez hat geschrieben:Antwerpen...und das geheime"G"....ist Gleiwitz in Polen
aber jetzt bin ich sowas von ernüchtert - hatte wenigstens auf Luton o.ä. gehofft ... sehe den ideellen Wertverlust vor Augen
:-joy:
Da muß man mich erst wieder aufbauen
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7336
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1747
x 260
Kontaktdaten:

Re: Bemerkenswerte Ereignisse

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Di 29. Okt 2024, 21:26

E-Spez hat geschrieben:
EA-Henning hat geschrieben:Wobei Vorsicht.
SKD-Fahrzeuge haben immer Rüsselsheimer Nummer. So auch die 15000 in Eisenach gefertigten OPEL VECTRA.


Das lag meines Wissens daran,das diese Wagen als Auftragsfertigung noch im alten AWE werk gefertigt wurden.Das hatte alles Dr.Lietge eingefädelt.Und als das neue Werk fertig war,war es Jahrelang kein Bestandteil von Opel,sondern eine Eigenständige GmbH.

Ich finde,das Thema passt doch ganz gut..denn die Erforschung der Vita von Rainers Fahrzeugen,bringt doch "Bemerkenswerte Ereignisse" zum Vorschein

>grins< >grins< >grins< [/quote]

Jein. Das liegt daran, aus welchem Werk die Bausätze kamen. Es gab auch aus anderen Werken Bausätzen. Und Autos aus Deutschland, die es in Deutschland nicht gab.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5610
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 334
x 1211
Kontaktdaten:

Re: Beachtenswerte Ereignisse - Exo-Mars 2022

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Do 31. Okt 2024, 11:54

Bezug: Gescheitertes gemeinsames russisch-europäische Projekt ExoMars
Exo-Mars ´22.png
Exo-Mars ´22.png (131.17 KiB) 1181 mal betrachtet
Q.:Фото с сайта exomars.cosmos.ru/
EA-Henning hat geschrieben:Kann man das wirklich glauben? Ich verstehs nicht. - viewtopic.php?f=180&t=2526&start=70

Erstaunlich immerhin ob der unterwürfigen ESA Haltung in den politischen Restriktionen West:
"Das Kazachok-Abstiegsmodul der gescheiterten zweiten Stufe der russisch-europäischen Mission ExoMars-2022 ("ExoMars-2022") zur Erforschung des Mars ist nach Russland zurückgebracht worden", wie TASS unter Berufung auf Roskosmos-Daten heute berichtet.

Rückblick: Das gemeinsame russisch-europäische Projekt ExoMars umfasste zwei Teile - die Orbitalsonde ExoMars-TGO, die mit russischen und ausländischen wissenschaftlichen Instrumenten zur Untersuchung der Marsatmosphäre ausgestattet ist, sowie das Abstiegsmodul Kazachok und den Rover Rosalind Franklin.

Der orbitale Teil der Mission wurde 2016 erfolgreich zum Mars gebracht und untersucht aktiv die Zusammensetzung und Eigenschaften der Atmosphäre des vierten Planeten des Sonnensystems.
Der Start der zweiten Hälfte von ExoMars wurde durch die Entscheidung der europäischen Seite Anfang 2022 abgesagt, - einige Monate vor dem Start.
Dümmer ging es ja weiß Gott nicht
R.
(Heute übrigens Reformationstag in den Ländern)
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5610
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 334
x 1211
Kontaktdaten:

Re: Bemerkenswerte Ereignisse - Axiom AX-4

Ungelesener Beitragvon bluemchen » So 1. Jun 2025, 11:57

Die Besatzung der Axiom Mission 4 (Ax-4) wird frühestens im Frühjahr 2025 an Bord eines SpaceX Dragon-Raumschiffs vom Kennedy Space Center der NASA in Florida zur Internationalen Raumstation starten...

Jetzt aktuell:
Das Startdatum wurde inzwischen auf
Sonntag, 08. Juni, um 15:00 MESZ gelegt.
Axiom AX-4.png
Q.: Nasa.gov/SpaceX
Von l. nach r.: Tibor Kapu aus Ungarn, ISRO-Astronaut Shubhanshu Shukla, (ehemalige) NASA-Astronautin Peggy Whitson und ESA-Astronaut Sławosz Uznański-Wiśniewski aus Polen.
(Zu Tibor Kapu s.auch hier: viewtopic.php?f=180&t=3111&p=39714&hilit=Tibor+Kapu#p39714 )

Das Besondere ist der Kommandant:
So ist es, "Unverhofft kommt oft!" - wie auch jetzt für Peggy Whitson
( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Peggy_Whitson )

Noch vor wenigen Jahren, als sie am 15.06.2018 aus der NASA ausschied dachte sie wohl "Shit, das wars dann wohl mit der aktiven Raumfahrt" und jetzt kommandiert sie bereits die 2. zivile Mannschaft und wird mit ihren 65 Jahren zum 5. Mal zur ISS fliegen :-)
Frauen in der Raumfahrt sieht man heute zum Glück offensichtlich anders, als noch zu Koroljows Zeiten :wind:
- natürlich auch im technologischen Fortschritt
R.

Q.: Auch https://www.nasa.gov/humans-in-space/pr ... -missions/

Update zum Start

Es gibt eine weitere Verschiebung - von ursprünglich 31. Mai jetzt in Cape Canaveral / Florida auf den 10. Juni um 08:22 Uhr US-Ostküstenzeit
(= 15:22 Uhr Moskauer Zeit) .
Der Grund sind techn. Überprüfungen der Schiffssysteme und das Wetter.

Noch eine weitere Verschiebung vmtl. auf den 12. auf Grund eines aufgetretenen LOX-Lecks (Flüssigsauerstoff) beim Static Test

Jetzt auf den 13. Juni, 13:15 Uhr
Q.: https://nextspaceflight.com/launches/details/6791
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5610
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 334
x 1211
Kontaktdaten:

Re: Bemerkenswerte Ereignisse

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Do 12. Jun 2025, 18:10

bluemchen hat geschrieben:Noch eine weitere Verschiebung vmtl. auf den 12. auf Grund eines aufgetretenen LOX-Lecks (Flüssigsauerstoff) beim Static Test

Jetzt auf den 13. Juni, 13:15 Uhr
Q.: https://nextspaceflight.com/launches/details/6791
Nee, auch nicht: ---> "Launch Time NET June, 2025"
Also weiter erneute Verschiebung des Starttermins ohne Datum
>kratz<
R.

(Soll diesmal mit der ISS zusammenhängen - Leck im Swjesda-Modul, welches weiter inspiziert, erneute Abdichtungen vorgenommen, Bereiche versiegelt und aktuelle Leckrate verfolgt wird. Situationsbewertung erstmal).
Q.: https://twitter.com/Space_Station/statu ... 1517671587
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5610
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 334
x 1211
Kontaktdaten:

Re: Bemerkenswerte Ereignisse - BION-M gelandet

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Fr 19. Sep 2025, 19:01

bluemchen hat geschrieben:Bildlink:
https://vk.com/roscosmos?z=photo-303153 ... 369_591431
Start.png2.png __________________(Am 20. August)______________________
Abgehoben - posting.php?mode=quote&f=177&t=2811&p=40725#pr40725

- Heute, 19. September gegen 11:00 Uhr MOZ wurde das Testprogramm offiziell beendet und der Biosatellit begann nach 30 Tagen in polarer Umlaufbahn seine Landeprozedur mit "Erdung" in der Region Orenburg. Die Landung verlief normal, wird berichtet.
Noch am Landeplatz der Kapsel führen Wissenschaftler und Spezialisten des Instituts für Biomedizinische Probleme (IBMP) in einem medizinischen Zelt die ersten Nachflugstudien durch.
- Morgen werden die mehr als 30 Experimente mit Tieren, Pflanzen, Mikroorganismen und anderen biologischen Objekten ... in den Laboren in Moskau erwartet. (Von den 75 Mäusen überlebten 10 das Experiment nicht, es könnte mit aggressivem Stress dieser (männlichen) Tiere zusammenhängen, nach vorläufigen Vermutungen)
Es gibt eine Reihe interessanter Bilder zum (auch etwas feurigen) Ereignis, zurückzuführen auf die Entzündung des Steppengrases durch den Brems-Impuls vor dem Aufsetzen.
47083.jpg
Q.: aex.ru
- Der Fallschirm ist dabei auch draufgegangen, allerdings alles unkritisch gegenüber dem Höllenritt beim Eintritt in die Atmosphäre (wie an dem Landemodul zu sehen)
Bion-M.png2.png
Bion-M.png1.png
Bion-M.png3.png
Q.: IMBP.RU https://vk.com/imbp_ru , NovKos
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5610
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 334
x 1211
Kontaktdaten:

Re: Bemerkenswerte Ereignisse - Erster Stratosprung zum Südpol

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mo 20. Okt 2025, 20:06

AEX heute:

Der weltweit erste Fallschirmsprung aus der Stratosphäre über dem Südpol des Planeten ist für November
durch den Kosmonauten M. Kornienko und den Fluglehrer Alexander Lynnik geplant
nach https://www.aviastat.ru/news/288950-ros ... arashyutom

"Das Projekt für den Südpol ist eine Fortsetzung unseres Projekts, das wir ´24 am Nordpol umgesetzt haben", sagte Kornienko bei der Präsentation des Antarktisprojekts in Kapstadt, Südafrika.

- Am 12. April 2024 gelang Kornienko, Lynnik und dem Raumfahrttechnik-Testingenieur Denis Efremov der weltweit erste Sprung aus der Stratosphäre aus einer Höhe von mehr als 10 km über dem Nordpol.
Etwa zwei Minuten lang befanden sie sich bei einer Geschwindigkeit von bis zu 300 km/h bei einer Temperatur von minus 70 Grad im freien Fall. Die Fallschirme wurden in einer Höhe von ~1500 Metern geöffnet.
- siehe auch ob.: viewtopic.php?f=180&t=2526&start=80#p39500

Kornienko und Lynnik werden versuchen, einen Sprung aus größerer Höhe zu machen. "Dieses Mal sind wir ehrgeiziger", sagte Kornienko.

- "für dieses Südpol-Projekt wird die in Russland entwickelte Höhenausrüstung verwendet, die mit russischen Luft-/Raumfahrt- und Rettungstechnologien hergestellt wurde.
von Sauerstoff-Lebenserhaltungssystemen und Fallschirmen bis hin zu beheizten Handschuhen und Schutzbrillen. Mehr als drei Jahre dauerten die Vorbereitungen für den bevorstehenden Sprung.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5173
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 623
Kontaktdaten:

Re: Bemerkenswerte Ereignisse

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Di 21. Okt 2025, 03:51

Mit Verlaub: Haben die nichts zu tun?
:wah:
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5610
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 334
x 1211
Kontaktdaten:

Re: Bemerkenswerte Ereignisse

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Di 21. Okt 2025, 18:18

>grins< nu ja, ich denke schon, daß es so viele Dinge, die noch keiner gemacht hat, nicht mehr gibt,
und
auch beim Herrn Baumgartner vor Jahren hat sich vielleicht mancher gefragt: Warum macht es das ?
...
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*


Zurück zu „Aktuelles“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste