Die erste TU-104 zum 0-G-Training war DIE TU-104A mit dem Kennzeichen [CCCP-42396] vom LII Forschungsinstitut. Das Flugzeug wurde nicht als TU-104AK bezeichnet.
Die Maschine diente lebenslang als fliegendes Labor in Aeroflot-Farben. Seltsamerweise trug es nicht die Bezeichnung TU-104LL. Diese Maschine brannte 8n den 1980er Jahren in Schukowski ab.
Historisches Kalenderblatt
-
- Administrator
- Beiträge: 7336
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1747
- x 260
- Kontaktdaten:
-
- Benutzer
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo 26. Sep 2022, 11:22
- Postcode: 2994
- Country: Germany
- x 2
- x 30
- Kontaktdaten:
Re: Historisches Kalenderblatt
Heute vor 50 Jahren starteten die Kosmonauten Wassili Lasarew und Oleg Makarow mit dem Sojus-Raumschiff
7K-T Nr. 39 zur Raumstation Saljut-4. Aufgrund einer Fehlfunktion der Trägerrakete kam es zum Startabbruch
und die Raumkapsel landete nach fast 1.600 km Flug im Altai-Hochgebirge.
Informationen zu den beiden Kosmonauten findet man hier:
https://www.astronaut.ru/crossroad/064.htm
und
https://www.astronaut.ru/crossroad/065.htm
Beim Kommandanten Wassili Lasarew handelte es sich um einen Militärarzt und Flugzeugführer. Leider geht aus der verlinkten Biografie nicht hervor, welche Flugzeugtypen Lasarew geflogen ist. Weiß da eventuell jemand mehr?
7K-T Nr. 39 zur Raumstation Saljut-4. Aufgrund einer Fehlfunktion der Trägerrakete kam es zum Startabbruch
und die Raumkapsel landete nach fast 1.600 km Flug im Altai-Hochgebirge.
Informationen zu den beiden Kosmonauten findet man hier:
https://www.astronaut.ru/crossroad/064.htm
und
https://www.astronaut.ru/crossroad/065.htm
Beim Kommandanten Wassili Lasarew handelte es sich um einen Militärarzt und Flugzeugführer. Leider geht aus der verlinkten Biografie nicht hervor, welche Flugzeugtypen Lasarew geflogen ist. Weiß da eventuell jemand mehr?
0 x
-
- Benutzer
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo 26. Sep 2022, 11:22
- Postcode: 2994
- Country: Germany
- x 2
- x 30
- Kontaktdaten:
Re: Historisches Kalenderblatt
Heute vor 50 Jahren begann die erste bemannte internationale Weltraummission ASTP/EPAS. Mit Sojus-19 (UdSSR) gelangten die Kosmonauten Alexej Leonow und Waleri Kubassow ins All, siebeneinhalb Stunden später folgten mit Apollo ASTP (USA) die Astronauten Thomas Stafford, Vance Brand und Donald Slayton. Am 17. Juli 1975 koppelten die Raumschiffe, und die Mannschaften absolvierten in der Folge ein gemeinsames Flugprogramm. Jeder der Raumfahrer war mindestens einmal zu Gast im anderen Raumschiff. Nach sechs (Sojus) bzw. neun Flugtagen (Apollo) kehrten die Raumkapseln zur Erde zurück.
Aufgrund sich wieder verschärfenden Beziehungen zum Ende der 1970er Jahre blieb es während des Kalten Krieges bei dieser einen Gemeinschaftsmission. Erst nach dem Ende des Kalten Krieges erfolgte eine erneute Annäherung der USA und Russlands, und zahlreiche US-Astronauten konnten in den 1990er Jahren die russische Raumstation MIR besuchen. Heute sind gemeinsame Flüge zur Internationalen Raumstation Routine, und das trotz der sich auf der Erde wieder verschärfenden Beziehungen zwischen den beiden Ländern.
Aufgrund sich wieder verschärfenden Beziehungen zum Ende der 1970er Jahre blieb es während des Kalten Krieges bei dieser einen Gemeinschaftsmission. Erst nach dem Ende des Kalten Krieges erfolgte eine erneute Annäherung der USA und Russlands, und zahlreiche US-Astronauten konnten in den 1990er Jahren die russische Raumstation MIR besuchen. Heute sind gemeinsame Flüge zur Internationalen Raumstation Routine, und das trotz der sich auf der Erde wieder verschärfenden Beziehungen zwischen den beiden Ländern.
1 x
-
- Administrator
- Beiträge: 7336
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1747
- x 260
- Kontaktdaten:
Re: Historisches Kalenderblatt
Und im Moment ist man ja wieder an einem politischen Tiefpunkt. Aber noch funktioniert bezüglich Raumfahrt die Zusammenarbeit noch.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Moderator
- Beiträge: 5610
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 334
- x 1211
- Kontaktdaten:
Re: Historisches Kalenderblatt
Belka und Strelka
- Eine große Leistung der kleinen Wuschel. Vor 65 Jahren kehrten Belka und Strelka nach einem Flug um den Planeten zum ersten Mal zur Erde zurück
berichtet heute rsc energija
Infografik:
https://vk.com/rsc_energia?w=wall-167742670_23185
- Eine große Leistung der kleinen Wuschel. Vor 65 Jahren kehrten Belka und Strelka nach einem Flug um den Planeten zum ersten Mal zur Erde zurück
berichtet heute rsc energija
Infografik:
https://vk.com/rsc_energia?w=wall-167742670_23185
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Administrator
- Beiträge: 5173
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 413
- x 623
- Kontaktdaten:
Re: Historisches Kalenderblatt
Auch ich habe damals als kleiner "Spund" diese beiden Hunde bewundert. Nachträglich, denn 1960 war ich noch nicht geboren.
Vorangegangen war Laika, deren Überleben gar nicht erst vorgesehen war. Das hat mich damals in Rage versetzt - und ich habe es "denen" bis heute nicht verziehen. Wie kann man eine Hündin sehenden Auges opfern, und sich dann damit herausreden, es sei ja für eine gute Sache gewesen?! Nein, das war nicht gut. Ihr habt euch schuldig gemacht.
Vielen Dank an Bluemchen für die langjährige Fortsetzung der Rubrik "Historisches Kalenderblatt".
Vorangegangen war Laika, deren Überleben gar nicht erst vorgesehen war. Das hat mich damals in Rage versetzt - und ich habe es "denen" bis heute nicht verziehen. Wie kann man eine Hündin sehenden Auges opfern, und sich dann damit herausreden, es sei ja für eine gute Sache gewesen?! Nein, das war nicht gut. Ihr habt euch schuldig gemacht.
Vielen Dank an Bluemchen für die langjährige Fortsetzung der Rubrik "Historisches Kalenderblatt".
0 x
Thomas
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
- Antonow An-2
- Boeing 747-8F
- Jakowlew Jak-40D
- Opel Adam
- Pilatus PC-6 "Porter"
- Tupolew Tu-154M
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste