Sind das Aufhängungspunkte für Waffen.
Sieht jedenfalls so aus.
https://www.youtube.com/watch?v=4o45ix4MB3Y
Frage
Moderator: Kilo Mike Sierra
-
- Benutzer
- Beiträge: 206
- Registriert: Fr 17. Dez 2021, 16:56
- Postcode: 98
- Country: Germany
- Wohnort: Landkreis Schmalkalden-Meiningen
- x 2
- x 126
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Frage
Hochinteressantes Video!
- Bei 7:10 zünden beide Starthilfsraketen nach dem Abheben ... mithin verhelfen diese der Maschine zu dem imposanten Steigwinkel.
Warum bleibt ein Fragezeichen, die Startrollstrecke (wäre ein Ansatz) ist ja unverändert.
Eine Waffenaufhängung eher unwahrscheinlich - da revidiere ich mich nach nochmaligen Zoom darauf, es scheint tatsächlich ein sogen. Mehrpositionsträger zu sein für Abwurflasten - in der Auslegung als -134Sh auch für die seinerzeit gedachte kombinierte Ausbildung/Training von Bomberbesatzungen ...
Hätte man nie vermutet, wenngleich verm. nur eine frühe Sh-Experimentalvariante
Ein super Video aber
R.
- Bei 7:10 zünden beide Starthilfsraketen nach dem Abheben ... mithin verhelfen diese der Maschine zu dem imposanten Steigwinkel.
Warum bleibt ein Fragezeichen, die Startrollstrecke (wäre ein Ansatz) ist ja unverändert.
Eine Waffenaufhängung eher unwahrscheinlich - da revidiere ich mich nach nochmaligen Zoom darauf, es scheint tatsächlich ein sogen. Mehrpositionsträger zu sein für Abwurflasten - in der Auslegung als -134Sh auch für die seinerzeit gedachte kombinierte Ausbildung/Training von Bomberbesatzungen ...
Hätte man nie vermutet, wenngleich verm. nur eine frühe Sh-Experimentalvariante
Ein super Video aber

R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Benutzer
- Beiträge: 26
- Registriert: Fr 1. Sep 2023, 16:14
- Postcode: 19061
- Country: Germany
- x 19
- Kontaktdaten:
Re: Frage
Ja, ich finde das Video ebenfalls sehr gelungen! Unmittelbar unter dem Video gibt es eine Erklärung. Die masch. Übersetzung bestätigt die Vermutungen bezüglich Waffenträger. Die zahlreichen Kommentare derjeningen, die das Video gesehen haben bedienen so ziemlich jede Richtung. Auch mal ganz interessant.
Screenshot aus youtube
Screenshot aus youtube
0 x
-
- Benutzer
- Beiträge: 206
- Registriert: Fr 17. Dez 2021, 16:56
- Postcode: 98
- Country: Germany
- Wohnort: Landkreis Schmalkalden-Meiningen
- x 2
- x 126
- Kontaktdaten:
Re: Frage
Der Flieger sieht gepflegt aus,sein Alter sieht man ihm nicht an...nur,wer hat die Beule in die linke Tragflächenvorderkannte gemacht? Bestimmt ein lebensmüder Vogel ...
0 x
Der Kohleausstieg der Grünen war erfolgreich,der Bürger hat keine Kohle mehr
-
- Administrator
- Beiträge: 5167
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 413
- x 621
- Kontaktdaten:
Re: Frage
Ich habe zu dem Flugzeug, eine Tu-134Sh-2, folgendes gefunden.
Seriennummer 3551088, Rumpfnummer 1604. Baujahr 1980.
Die Tu-134Sh-2 sind ursprünglich für das Training von Navigatoren für das taktische Bombenflugzeug Jak-28I gebaut worden. Es sind keine Modifikationen oder Umbauten von Tu-134A, wie vielerorts geschrieben wird.
Die Dinger unter dem Flügelmittelstück sind Aufhängungen vom Typ MBD3-U6-68Sh für insgesamt 12 50-kg-Übungsbomben vom Typ PB50-75 (P-50T).
Seriennummer 3551088, Rumpfnummer 1604. Baujahr 1980.
Die Tu-134Sh-2 sind ursprünglich für das Training von Navigatoren für das taktische Bombenflugzeug Jak-28I gebaut worden. Es sind keine Modifikationen oder Umbauten von Tu-134A, wie vielerorts geschrieben wird.
Die Dinger unter dem Flügelmittelstück sind Aufhängungen vom Typ MBD3-U6-68Sh für insgesamt 12 50-kg-Übungsbomben vom Typ PB50-75 (P-50T).
0 x
Thomas
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
- Antonow An-2
- Boeing 747-8F
- Jakowlew Jak-40D
- Opel Adam
- Pilatus PC-6 "Porter"
- Tupolew Tu-154M
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste