Chinesische Raumfahrt

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5610
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 334
x 1211
Kontaktdaten:

Re: Chinesische Raumfahrt - Landung Chenzhou-19

Beitragvon bluemchen » Fr 2. Mai 2025, 19:41

Um den aktuellen Missionsprozess abzuschließen:
Die Rückkehrer der Mission Shenzhou-19 wurden erfolgreich gelandet
3004-04.png
3004-04.png (289.77 KiB) 954 mal betrachtet
Q.: NovKos
Am 30. April um 05:08:14 UTC (= 08:08:14 MOZ) landete das Abstiegsmodul des Raumschiffs mit den Kosmonauten Cai Xuzhe, Song Lingdong und Wang Haoze planmäßig im Hauptlanderaum Dongfeng / Innere Mongolei ( 41°12'50"N, 101°04'09"E ).

Dabei sieht das Abstiegsmodul überhaupt nicht so verräuchert aus, wie man es bei dem Höllenritt eigentlich erwarten könnte,
... da haben die doch wieder ein Geheimrezept :-joy:
R.

Na gut, Korrektur: Die Räucherseite lag nur etwas unten
Shenzhou-19. png.png
Q.: NovKos / СИНЬХУА Новости https://russian.news.cn/20250430/f82cb1 ... 7c5/c.html
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5610
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 334
x 1211
Kontaktdaten:

Re: Chinesische Raumfahrt - Aktivitätenspektrum vom Mai

Beitragvon bluemchen » Fr 6. Jun 2025, 23:26

Anknüpfend an obigen Start v. 28.April einen Überblick zu den intensiven erfolgreichen Mai-Starts im Reich der Mitte:

Eine Tag später, 29.04., Wenchang Satellite Launch Center, mit CZ-5B neue Konstellation von Satelliten /-Internet niedere Umlaufbahn

- 12.05[. Taiyuan Satellite Launch Center, mit CZ-6 neue Konstellation von Fernerkundungssatelliten

- 13.05. vom Kosmodrom Xichang / Sichuan, mit CZ-3C neuer experimenteller Satellit zum Testen von Kommunikationstechnologie

- 14.05. vom Jiuquan Satellite Launch Center, mit CZ-2G neuen Konstellation von Space-Computing-Satelliten (12 Stück)
CZ-2G.png

- 18.05. vom Dongfeng Commercial Space Innovation Pilot / Nähe Kosmodrom Jiuquan mit ZQ-2E (Privat) 6 kommerzielle Satelliten
Dongfeng.png

- 19.05. vom Kosmodrom Taiyuan von einer Offshore-Plattform mit CERES-1- Gruppe von 4 Satelliten
CERES-1.png

- 21.05. vom Wenchang Satellite Launch Center mit CZ-7A neuen Kommunikationssatelliten (Sprachnachrichten, Daten-, Radio u.TV)

- 21.05. vom Dongfeng Commercial Aerospace Innovation Pilot Zone mit Lijian-1 Y7 Gruppe von 6 kommerziellen Satelliten
Dongfeng.png1.png


- 29.05 vom Kosmodrom Xichang / Provinz Sichuan mit CZ-3B die Tianwen-2-Sonde zum erdnahen Asteroiden 2016HO3 u. den Kometen 311P im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter zu untersuchen.
- 29.05. Teststart XYZ-1 zur Wiederverwendung der Startstufe - erfolgreiche Senkrecht-Landung (Gewässer vor Shandong)
- 29.05. vom Jiuquan Satellite Launch Center mit CZ-4B neuer Satellit Shijian-26 (Ressourcenforschung)
Bildquellen: Xinhua / RUSSIAN.NEWS.CN / NovKos
_________________
- heute 06.06. vom Taiyuan Satellite Launch Center mit CZ-6 eine neue (die 4.) Satellitenkonstellation /Internet in niedriger Umlaufbahn

Jeweils einzeln gelesen nimmt man die Tagesmeldungen eben war, in der Zusammenfassung ergibt sich ein völlig anderes Bild,
und erhellt einmal die technologische Schlagkraft.
Der Monat Mai ist wohl nicht zu toppen
# # #
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5610
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 334
x 1211
Kontaktdaten:

Re: Chinesische Raumfahrt - 1. orbitale Tankstelle ...

Beitragvon bluemchen » So 10. Aug 2025, 11:22

und hast du nicht gesehen, prescht China mal wieder vor:
"Die beiden Raumschiffe Shijian-21 und Shijian-25 sollen laut "telepolis.de" einen Betankungstest im GEO erfolgreich durchgeführt haben."
- von der Schweiz bestätigt
---> https://www.telepolis.de/features/China ... 93872.html
(das war Mitte Juli)
Also: Der weltweit erste orbitale Tanktest offensichtlich erfolgreich - in der Bahnhöhe 35TKm!
Da war selbst die NASA nur Zuschauer.

Mithin bringt das mit sich, daß Möglichkeiten eröffnet werden, a) Sats mit Problemen warten zu können,
oder Sats am Ende ihrer designten Betriebszeit
- b) das Leben zu verlängern, falls es nur am Triebstoff mangelt,
- oder c) sie in einen Friedhofsorbit zu überführen, wenn ihre technischen Ressourcen erschöpft sind
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7336
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1747
x 260
Kontaktdaten:

Re: Chinesische Raumfahrt

Beitragvon EA-Henning » So 10. Aug 2025, 11:39

Ich glaube, China wird neuer Spitzenreiter. Die USA wird vermutlich nur noch kommerzielle Raumfahrt durchführen. Auf dem Mars sehe ich die nicht.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5610
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 334
x 1211
Kontaktdaten:

Re: Chinesische Raumfahrt - Mondlandeprojekt

Beitragvon bluemchen » So 10. Aug 2025, 17:34

Dann mal noch eine Ergänzung "Nägel mit Köpfen" zum Mondlandeprojekt

Kurz: Die Trägerrakete "CZ 10", die Raumsonde Mengzhou, die Landefähre Lanyue, der bemannte Rover und der Raumanzug befinden sich alle in der Prototypen- und Testphase.
– Die Falltests des Raumschiffs Mengzhou aus geringer und großer Höhe sind abgeschlossen
(s. auch hier: https://www.youtube.com/watch?v=Kh0I2_t08s0 )

– Die thermischen Toleranztests der Mondlandefähre Lanyue sind abgeschlossen.
– Künftigen Tests beinhalten noch Lande- und Starttests für die Landefähre Lanyue sowie
ein Test der Zündung und Testflug der CZ-10 .

Zu den Landetests der Mondfähre Lanyue aus dem Forum https://www.sinodefenceforum.com/t/chin ... st-1233737 nachfolgend Bilder vom Testareal (soll letztes offizielles Update zum Projekt letzte Woche sein)
Landetests am Tag
54704356702_577993aa0c_k.jpg
Luna.png

Landetests in der simulierten Mondnacht über arrangierter Mondoberfläche
54706074477_13ee4ed44b_k.jpg
Luna.png1.png
Luna.png2.png
54705593773_97c912a17d_k.jpg
Q.: Alle CMS/SDF

Für mich zumindest beeindruckend :-) auch, wie zielstrebig der Plan umgesetzt wird
(Der Erststart CZ-10 wird für 2027 erwartet ...)
R.
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5173
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 623
Kontaktdaten:

Re: Chinesische Raumfahrt

Beitragvon Kilo Mike Sierra » Di 12. Aug 2025, 21:05

Und Deutschland zahlt nach wie vor Entwicklungshilfe an dieses technisch weit fortgeschrittene und finanziell bestens ausgestatte Land, das bemannte Raumfahrt betreibt (im Gegensatz zu Deutschland).
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7336
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1747
x 260
Kontaktdaten:

Re: Chinesische Raumfahrt

Beitragvon EA-Henning » Mi 13. Aug 2025, 14:13

Nicht nur an China ich muss dagegen jeden Monat bangen.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

E-Spez
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 208
Registriert: Fr 17. Dez 2021, 16:56
Postcode: 98
Country: Germany
Wohnort: Landkreis Schmalkalden-Meiningen
x 2
x 126
Kontaktdaten:

Re: Chinesische Raumfahrt

Beitragvon E-Spez » Mi 13. Aug 2025, 15:37

Deutschland zahlt an viele,nur die eigenen Leute werden vergessen. Ich pflege meine Mutter seit 6 jahren in Vollzeit,24 stunden am Tag.Deshalb kann ich nicht in Vollzeit arbeiten. Vom Staat bekomme ich 0 €..jeder Ukraiener bekommt Bürgergeld,naja,so ist das mit dem falschen Pass.
1 x
Der Kohleausstieg der Grünen war erfolgreich,der Bürger hat keine Kohle mehr

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5610
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 334
x 1211
Kontaktdaten:

Re: Chinesische Raumfahrt

Beitragvon bluemchen » Do 14. Aug 2025, 15:06

Ja , leider, zu diesem Zustand muß man sagen.

Zur "Entwicklungshilfe", das sei angefügt, hatte der MDR eine Recherche mit dem Resultat, daß nur ein geringer Teil aus dem Bundeshaushalt stammen soll
- der Großteil von den 495 Mio ging mit 309 Mio an chinesische Studenten an deutschen Hochschulen, da von ausländischen Studierenden kaum Gebühren gefordert werden
und man auch einschließt, daß die Absolventen in der Heimat an deutschen Unternehmen Anstellung finden können
- ein geringer Teil geht in den Klima-/ Umweltschutz (Innere Mongolei - Kohle ...), ergänzt mit KfW Krediten, mit denen sie auch Gewinne erwirtschaften, wird gesagt.

In diesem Jahr sollen aber auch Förderkredite auslaufen

- soviel vlt. noch zu dieser aufgelaufenen Polemik, wie immer man das sieht
Im Weiteren möge die kosmische Entwicklung doch wieder im Focus stehen, falls das Interesse an großen Themen zumindest, die in Europa kaum angerissen werden, (warum wohl?), noch da ist.
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7336
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1747
x 260
Kontaktdaten:

Re: Chinesische Raumfahrt

Beitragvon EA-Henning » Do 14. Aug 2025, 15:10

Und meine Tochter wartet seit 10 Monaten auf Bafög.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!


Zurück zu „Aktuelles“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste