Letzte Sichtungen: A310 der INTERFLUG

Die INTERFLUG betrieb 3 Airbus A310-304.

Moderator: Kilo Mike Sierra

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5171
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 623
Kontaktdaten:

Re: Letzte Sichtungen: A310 der INTERFLUG

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Fr 26. Apr 2024, 08:16

Die A310-304 von Novespace (ex INTERFLUG DDR-ABA) wird vom 7. bis 9. Juni 2024 auf der ILA 2024 in Berlin in der "statischen" Ausstellung zu sehen sein. Kurzzeitiges Herumturnen in der Schwerelosigkeit (eigentlich nur gemeinsames Herunterfallen mit dem Flugzeug) wird allerdings nicht geboten. Aber es ist schön, daß wir eine unserer A310 noch einmal an ihrem ehemaligen Heimatflughafen sehen können.
1 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7331
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1746
x 259
Kontaktdaten:

Re: Letzte Sichtungen: A310 der INTERFLUG

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Fr 26. Apr 2024, 08:21

Dann bei TEMU oder WISH ausreichend günstige LED-Ketten bestellen und in Gatow auslegen und den Jet umleiten. Dort die Fahrwerke in Beton legen. Damit eine A310 von IF/LH/HO/BW LW in Deutschland erhalten bleibt.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5600
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1210
Kontaktdaten:

Re: Letzte Sichtungen: A310 der INTERFLUG DDR-ABA

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mi 5. Jun 2024, 19:38

Gestern, am 04. Juni, ist der Airbus A310 der Firma Novespace (ex. INTERFLUG DDR-ABA) um 09:30 Uhr vom Flughafen Bordeaux-Mérignac gestartet,

um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen mit ihren Experimenten in die Schwerelosigkeit zu bringen.
Es war der erste von insgesamt drei Flugtagen während der 42. Parabelflugkampagne der Deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) die vom 27. Mai bis zum 6. Juni 2024 stattfindet.
- Damit jährt sich gleichzeitig die DLR-Parabelflugkampagne zum 25. Mal,

und wie K-M-S schon schrieb, wird sich

nach Abschluss der 42. Parabelflugkampagne der Airbus A310 von Bordeaux direkt auf den Weg zur ILA machen.
- Dort wird er im Rahmen der Public Days zu besichtigen sein.
Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ist mit dem Parabelflugteam und dem Team von Novespace vor Ort und wird das Flugzeug mit anschaulichen Erklärungen den Besucherinnen und Besuchern zugänglich machen.
>sup<
R.
(Das wird vermutlich mit Geduld und langer Anstehschlange verbunden sein ..., der -ABA soll´s recht sein >grins< )
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7331
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1746
x 259
Kontaktdaten:

Re: Letzte Sichtungen: A310 der INTERFLUG

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Di 20. Aug 2024, 12:12

Neues zur 10+23

Das der ganze Umweltkram, das diese ganzen Umweltfundamentalisten komplett unglaubwürdig sind, wissen immer mehr Leute. Mittlerweile lähmt massiv überzogener Umweltschutz das Leben. Viele Firmen machen deshalb hier zu und gehen in liberalere Länder. Umweltschutz ist wichtig. Aber er darf deshalb nicht alles andere ausschließen. Dann ist er nämlich sinnfrei.

Die 10+23 liegt übrigens noch immer in Teilen auf dem Flughafen Hannover-Langenhagen.
2 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5600
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1210
Kontaktdaten:

Re: Letzte Sichtungen: A310 der INTERFLUG DDR-ABA

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Do 19. Sep 2024, 22:38

Vorgestern, am 17. September, ist der Airbus A310 der Firma Novespace (ex. INTERFLUG DDR-ABA) vom Flughafen Bordeaux-Mérignac zur 43. Parabelflugkampagne gestartet, Dauer bis heute 19. September.

Dabei fliegt der A310 von Air Zero G an jedem Tag jeweils 31 Parabeln, was etwa 35 Minuten Schwerelosigkeit pro Tag ermöglicht. Bis zu 40 Fachleute können an diesen Flügen teilnehmen, und wie die DGLR informierte,
ist ein fünfköpfiges Wissenschaftlerteam der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) wieder dabei mit seiner inzwischen
12. Parabelflugkampagne.
Es ist das Team um Prof. Dr.-Ing. Christoph Egbers, Leiter des Lehrstuhls Aerodynamik und Strömungslehre, und was es experimentell zu erforschen gilt,
ist hier dargestellt
https://www.b-tu.de/news/artikel/27186- ... reien-fall

Dann nehme ich erfreut zur Wissenslückenschließung zur Kenntnis, daß neben der TU Berlin auch Cottbus diesen Lehrstuhl führt >sup< .
R.
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5171
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 623
Kontaktdaten:

Re: Letzte Sichtungen: A310 der INTERFLUG

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Mi 1. Okt 2025, 00:41

Es hat einen ganz speziellen Grund, warum der einsame Rumpf der ex DDR-ABC / D-AOAC immer noch auf dem Standplatz 23 des Flughafens Hannover herumliegt - seit 2023. Der Schwertransport zum neuen Eigentümer, dem Serengeti-Park in Hodenhagen/Niedersachsen, wurde jahrelang nicht genehmigt, weil dem Umweltauflagen im Wege standen. Ca. 200 Bäume wären von Rückschnitt oder von möglichen Schäden betroffen gewesen.
Die beiden Tragflügel und die Leitwerke liegen dagegen schon seit längerer Zeit im Parkgelände.

Im Sommer ist nun Bewegung in die Sache gekommen, weil es gelungen ist, ein Transportkonzept zu entwickeln, bei dem der Rumpf deutlich tiefer über der Straße liegt. Es würde somit ausreichen, die betroffenen Bäume nur vorübergehend zurückzubinden, wodurch die Umweltbedenken gegenstandslos geworden sind. Die hierfür erforderliche Transportvorrichtung muß erst noch gebaut werden.
Wenn nichts anderes dazwischen kommt, könnte der Rumpf noch vor Jahresende in den Serengeti-Park gebracht werden.
Dort soll das Flugzeug wieder zusammengesetzt werden, um als Restaurant zu dienen. So wird immerhin die Hülle dieses Airbus 310-304 noch für einige Zeit erhalten.

Ich erinnere mich noch an den Auslieferungsflug im Oktober 1989. Nagelneu und vom Feinsten.

Ca. 32 Jahre stand das Flugzeug im Einsatz. Es hätte einen Platz im historischen Museumshangar auf dem Flughafen Tempelhof verdient. So etwas funktioniert höchstens in den USA ...
1 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7331
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1746
x 259
Kontaktdaten:

Re: Letzte Sichtungen: A310 der INTERFLUG

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Mi 1. Okt 2025, 01:40

Ja, Alte Technik ist hier znwullkommen. Man denke an die 707 in Berlin-Tegel und Hamburg-Fuhlsbüttel.

Alte Flugzeuge der Bundeswehr? Selten. Keine DC-6. Keine 707, kein A310, kein A340. Das können andere Staaten weit besser.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5600
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1210
Kontaktdaten:

Re: Letzte Sichtungen: A310 der INTERFLUG

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Do 2. Okt 2025, 15:06

Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Ich erinnere mich noch an den Auslieferungsflug im Oktober 1989. Nagelneu und vom Feinsten.
Ca. 32 Jahre stand das Flugzeug im Einsatz. Es hätte einen Platz im historischen Museumshangar auf dem Flughafen Tempelhof verdient.

Man könnte geneigt sein zu der Annahme, daß genau das - eine DDR-ABC - der unliebsame Hintergrund der Verweigerung jeglicher musealer Vermächtnisse ist.
Mal ehrlich - mit einem "Serengeti"-Park verbindet doch keiner Luftfahrt in jedweder historischer Sicht.
Ob die Bordküche denn überraschender Weise einen INTERFLUG-Pudding für die Kinder noch servieren würde, stünde als (nicht-defätistischer) Gedanke in den Sternen.
>rofl<
Schönes langes WE, wer es hat
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5171
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 623
Kontaktdaten:

Re: Letzte Sichtungen: A310 der INTERFLUG

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Di 7. Okt 2025, 22:59

Am "Hintergrund" des Flugzeuges liegt es sicher nicht. Um Großflugzeuge adäquat zu erhalten, braucht man sehr viel Geld.
Es gibt in Deutschland nur wenige Museen, die das könnten. Das Deutsche Technikmuseum Berlin (DTMB) mit seinem einzigartigen Hangar auf dem Flughafen Berlin-Tempelhof ist nach meiner Kenntnis bei uns das einzige Museum mit derartigem Potenzial. Alle anderen können nur einen Abstellplatz unter freiem Himmel anbieten, mit allen Nachteilen für die museale Erhaltung - und diese sind gravierend.

Leider verzettelt man sich bei DTMB mit Investitionen in sinnlose Erhaltungsprojekte von historisch bedeutungslosen Flugzeugen.
Da wäre vor allem die Cessna 172P "Skyhawk II" (D-ECJB) zu nennen, die im Mai 1987 als Folge einer privaten Schnapsidee von einem fahrlässigen Privatpiloten und späterem professionellen Glücksspieler genehmigungsfrei nach Moskau geflogen wurde. Da wurde weder Weltgeschichte noch Luftfahrtgeschichte geschrieben, sondern die private Fliegerei in Verruf gebracht. 21 Jahre später wurde das inzwischen abgeschriebene Flugzeug aus Japan nach Berlin geholt, um im DTMB als Aufreger zu dienen, was ein nicht ganz billiges Unterfangen war. Schade um das Geld.

Den fast kompletten Neubau einer Fw 200 Condor sehe ich auch nicht als sinnvoll investiertes Geld an.

Inzwischen verläßt das Museum immer mehr den Pfad der rationalen Tugenden und dient sich der Tagespolitik an. Man revidiert den Blick auf die Vergangenheit, beschäftigt sich vorrangig mit gegenwärtigem Aktivismus und eröffnet sogar Ausstellungen über eine herbeigewünschte Zukunft. Der Stiftungsauftrag für das Museum war ein anderer - ein überaus vernünftiger.

Da hat ein ehemals CO2 freisetzender Airbus 310 der INTERFLUG und später Bundeswehr keine Chance. So wird es nun der Serengeti-Park.
1 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M


Zurück zu „Airbus A310“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste