Übersicht der Verkehrsflughäfen in Bulgarien

Was lief bei den Fluggesellschaften östlich der Elbe? Immerhin waren sie Partner der Interflug und gehören zum Thema dazu.
Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Übersicht der Verkehrsflughäfen in Bulgarien

Beitragvon Flieger Bernd » Mo 5. Apr 2010, 22:15

joschie99 hat geschrieben: Trostlos, meine ich eher bezogen auf den Zustand des Flughafengebäudes und der (sichtbaren) Flugzeugabstellfläche. 8-)

Ist schon klar, darauf habe ich mich auch nicht bezogen :lol:

Das Unkraut in den Betonritzen ist Absicht -- Wettbewerb um die "Grüne Abstellfläche"

alles öko und bio - oder was :idea:
das Bild ist bei "GoogleEarth" auch zu finden
0 x
Anfang sky
Endeground

joschie99
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
Postcode: 99625
Country: Germany
Wohnort: Kölleda
x 9
Kontaktdaten:

Re: Übersicht der Verkehrsflughäfen in Bulgarien

Beitragvon joschie99 » Di 6. Apr 2010, 06:43

Flieger Bernd hat geschrieben:Das Unkraut in den Betonritzen ist Absicht -- Wettbewerb um die "Grüne Abstellfläche"

alles öko und bio - oder was :idea:
das Bild ist bei "GoogleEarth" auch zu finden



Auch Ökologie, ist nicht immer ökölogisch! 8-)
0 x
jrjr

joschie99
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
Postcode: 99625
Country: Germany
Wohnort: Kölleda
x 9
Kontaktdaten:

Re: Übersicht der Verkehrsflughäfen in Bulgarien

Beitragvon joschie99 » Sa 11. Dez 2010, 15:17

Haben sich eigentlich schon neue Ergebnisse bezüglich der bulgarischen Flughäfen ergeben, wo das benutzte Fluggerät (Flugzeuge, Helikopter) noch unbekannt ist?
0 x
jrjr

joschie99
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
Postcode: 99625
Country: Germany
Wohnort: Kölleda
x 9
Kontaktdaten:

Re: Übersicht der Verkehrsflughäfen in Bulgarien

Beitragvon joschie99 » Sa 1. Nov 2025, 14:53

Die folgende bulgarische Seite habe ich zum Thema gefunden. :

https://socbg.com/2020/11/%d0%b1%d1%8a% ... d1%80.html

Google-Übersetzung :

Bulgarien war eines der Länder mit dem am weitesten entwickelten Netz für Inlandsflüge

Bulgarien war eines der Länder mit dem am weitesten entwickelten internen Luftnachrichtennetzwerk. Bis 1990 unterhielt BGA „Balkan“ das ganze Jahr über regelmäßige Fluggesellschaften nach Varna, Burgas, Silistra, Targovishte, Ruse, Gorna Oryahovitsa und Vidin. In den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden Flüge nach Kardzhali organisiert und mit einem Mi-8-Hubschrauber durchgeführt.
Die Preise für Flugtickets in den 1980er Jahren waren wie folgt:
Sofia – Varna (bzw. Varna – Sofia): 22 BGN
Sofia – Burgas: 20 BGN
Sofia – Silistra: 22 BGN
Sofia – Targovishte: 16 BGN
Sofia – Ruse: 16 BGN
Sofia – Gorna Oryahovitsa: 12 BGN
Sofia – Vidin: 11 BGN
Zum Vergleich: Das Zweitklasse-Bahnticket Sofia – Varna kostete 10,50 BGN.
0 x
jrjr

joschie99
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
Postcode: 99625
Country: Germany
Wohnort: Kölleda
x 9
Kontaktdaten:

Re: Übersicht der Verkehrsflughäfen in Bulgarien

Beitragvon joschie99 » Sa 1. Nov 2025, 15:23

Ein weiterer Fund zum Thema Bulgarien bis zum Jahr 1989/90 :

https://socbg.com/2018/09/%d0%ba%d0%be% ... b8-12.html

Anbei die deutsche Google-Übersetzung. :

Als Sofia in 40 Minuten und 12 BGN erreicht wurde.

Wie reisen Sie nach Sofia? Eine Frage, die die meisten Leser beantworten werden, dass sie die Hauptstadt mit dem Bus oder Auto erreichen. Andere, immer weniger, werden teilen, dass sie einen Zug bevorzugen. Die vierte Option existiert einfach nicht. Aber in den späten 1980er Jahren hatten die Bewohner der Trigrades es geliebt, in Sofia einkaufen und geschäftlich zu sein und in ein paar Stunden zurückzukehren. Dies war natürlich nur mit bulgarischen Fluggesellschaften und dem modernen Flughafen in Gorna Oryahovitsa möglich. Sicherlich seufzen ältere Leser auf den verlorenen Komfort, und das junge Lachen wunderbar.

Für 40 Minuten in die Hauptstadt

Die Wahrheit ist jedoch eine Tatsache, obwohl alles schon eine Geschichte ist, die heute kaum wieder Realität werden wird. Bis 1989 unterhielt die nationale Fluggesellschaft Balkan das dichteste Inlandsflugnetz in Europa. Sofia-Vidin, Sofia-Ruse, Sofia-Silistra, Sofia-Targoviste, Sofia-Varna, Sofia-Burgas, Sofia-Kardjali, Sofia-Stara Zagora und Sofia-Gorna Oryahovitsa stammen seit Jahrzehnten von den regulären Linien. Zum Glück für alle Bewohner der Region Veliko Tarnovo hat unsere Heimfluggesellschaft drei Flüge pro Tag von der Eisenbahnstadt in die Hauptstadt unterhalten. Dies ermöglichte es Tausenden von Bewohnern aus der Gegend, morgens nach Sofia zu fahren, und nachdem sie am frühen Nachmittag nach Hause gegangen waren. Tatsächlich dauerte der Flug nach Sofia nicht mehr als 40 Minuten.

$12 war eine ernsthafte Summe in den 80er Jahren

12 BGN war ein Ticket nach Sofia von Gorna Oryahovitsa wert. Jetzt scheint diese Menge klein zu sein, aber in den 1980er Jahren war es eine ernste Zahl, weil die meisten Menschen Gehälter von etwa 150-200 BGN erhielten. Flugreisen wurden jedoch von vielen bevorzugt, und die Tickets liefen schnell aus. An den Schaltern verdrehten sich die Warteschlangen oft, und die verlorenen Tickets wurden nicht zurückerstattet. Es war eine der Minus der Docomputer-Ära. Mitte der 1980er Jahre wurde ein Gabriel-Videoreservierungssystem eingeführt, das der Vorläufer des Computers war.

Mit dem Flugzeug auf dem Meer

Zu verschiedenen Zeiten der Existenz von Zivilflügen in Gorna Oryahovitsa gab es auch Linien nach Varna und Burgas. Sie wurden im Sommer gestartet, und die Straße zum Meer war ungefähr so viel wie in der Hauptstadt. Viele Familien nutzten die Annehmlichkeiten dieser Reise und mit mehreren Jacken für die Heimatküste des Schwarzen Meeres. Das Gute war, dass die Preise für die Tickets solide waren und sich nicht änderten, je nachdem, wie viele Tage vor dem Flug gekauft wurden. Etwas, das heute von großer Bedeutung ist.

„An 24“ bediente die Flüge von Gorna Oryahovitsa

"An 24" ist das Flugzeug, das am häufigsten von Gorna Oryahovitsa nach Sofia flog. Andere Flugzeuge, die von der Eisenbahnstadt abhoben, waren Tu-134, Il-18 und Yak-40. Interessanterweise benutzte Bulgarien auch Hubschrauber, um Flüge nach Kardzhali zu machen, wo der Hubschrauber Mi 8 eingesetzt wurde. Das Flugzeug An 24 beherbergte etwa 50 Personen an Bord. Dies ist der Grund, warum es am häufigsten für Flüge in kleinere Städte wie Gorna Oryahovitsa verwendet wird. Es gab keine besonderen Annehmlichkeiten, aber die Bedingungen ähnelten denen der heutigen Billigfluggesellschaften.

Die heutige Realität

Heute ist der Flughafen in Gorna Oryahovitsa einer der fünf in Bulgarien, die in Betrieb sind. Leider werden keine zivilen Flüge in eine Stadt in der Eisenbahnstadt durchgeführt. Tatsächlich hat der Flughafen in Gorna Oryahovitsa eine internationale Lizenz, aber die Saga, ihm eine Konzession zu gewähren, dauerte zu lange. Im Laufe der Jahre wurde viele Male gesagt, dass Ausländer den lokalen Flughafen wollen, aber es kam nie zu einer Unterzeichnung. Anfang 2016 erhielt der Flughafen noch eine Konzession. Der einzige, der auftauchte, war das Konsortium „Gorna Oryahovitsa“ Citizen Airport, das zwischen „Kristalna Voda“ AD und dem staatlichen Unternehmen „Gorna Oryahovitsa Airport“ EAD gegründet wurde. Der Konzessionär ist verpflichtet, laut Vertrag über 31 Millionen BGN zu investieren, von denen 22 Millionen BGN in den ersten 4 Jahren. Es ist vorgesehen, einen Masterplan und einen detaillierten Entwicklungsplan für den Flughafen zu entwerfen und vorzubereiten, der bereits fertig sein sollte. All dies dürfte jedoch nicht zur Eröffnung einer neuen Fluggesellschaft für Sofia führen. Etwas, von dem bis heute Tausende träumen...

Michail MIHALEV
0 x
jrjr


Zurück zu „Zivile Luftfahrt in den RGW-Staaten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast