Buchtip ein Buch über den Agrarflug

Agrarflieger
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: So 11. Mär 2007, 18:01
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Agrarflieger » Di 14. Aug 2007, 21:17

Hallo Leute,

ich habe das Buch auch schon eine Weile in meinem Bücherregal stehen - sehr interessante Geschichten! - für Agrarflugfans nur weiter zu empfehlen.

( ratet mal, wer der Hobbyfotograf aus Pritzwalk war, der im Vorwort genannt wird :lol: )

Leider kann ich am besagten Wochenende nicht nach Neustadt-Glewe kommen, weil ich mit meinem Modell auf der DM-Semiscale unterwegs bin :cry:
hoffentlich ergibt sich noch einmal die Gelegenheit, Euch alle mal life kennen zu lernen.

viele Grüsse
Godert
0 x

DM-SMD
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 772
Registriert: So 12. Feb 2006, 15:53
Country: Germany
Wohnort: Mecklenburg
x 2
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DM-SMD » Di 14. Aug 2007, 22:32

Agrarflieger hat geschrieben:( ratet mal, wer der Hobbyfotograf aus Pritzwalk war, der im Vorwort genannt wird :lol: )


Vermutet habe ich es. Im FF hattest Du ja berichtet, daß Du die L-60 in Alt Schwerin als Vorlage für Dein Modell fotografiert hast.
Es ist aber wirklich schwer Infos zu finden. Unser L-60 Threat http://eisenach.ultraboard.ch/sutra2842.html#2842 dümpelt auch so vor sich hin.

Agrarflieger hat geschrieben:Leider kann ich am besagten Wochenende nicht nach Neustadt-Glewe kommen, weil ich mit meinem Modell auf der DM-Semiscale unterwegs bin :cry:
hoffentlich ergibt sich noch einmal die Gelegenheit, Euch alle mal life kennen zu lernen.


Das wird schon. Wo ist denn die DM-Semiscale? Vielleicht ist ja ein anderes Forumsmitglied dort. :wink:
0 x

zette
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 201
Registriert: So 24. Dez 2006, 21:49
Country: Germany
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon zette » Di 14. Aug 2007, 22:42

@agrarflieger

wie gehts denn Deiner L-60 ? Manne sagte da etwas von einem Mißgeschick ???
Gruß, zette
0 x

Agrarflieger
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: So 11. Mär 2007, 18:01
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Agrarflieger » Mi 15. Aug 2007, 00:22

Hallo DM-SMD, Hallo Zette
den vor sich hin dümpelnden L-60 Thread werden wir in der nächsten Zeit etwas weiter bringen, ich bin schon am Material sammeln - und verarbeiten.

Die DM findet in Flachslanden (zwischen Würzburg und Nürnberg) statt, bis dahin muß meine L-60 wieder fit sein. Ja, es gab da ein kleines Malheur, aber bis auf spachteln und lackieren ist alles schon wieder OK.

@zette
weißt Du, an welchem Modell ich momentan herumkonstruiere? - es wird Deine Yankee-Zulu im Maßstab 1:4. Der Rumpf ist als CNC-Konstruktion schon ganz ansehnlich. Detailbilder konnte ich vor ein paar Jahren von der Maschine machen.

viele Grüsse
Godert
Zuletzt geändert von Agrarflieger am Mi 15. Aug 2007, 17:51, insgesamt 2-mal geändert.
0 x

DM-SMD
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 772
Registriert: So 12. Feb 2006, 15:53
Country: Germany
Wohnort: Mecklenburg
x 2
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DM-SMD » Mi 15. Aug 2007, 08:11

Agrarflieger hat geschrieben:den vor sich hin dümpelnden L-60 Thread werden wir in der nächsten Zeit etwas weiter bringen, ich bin schon am Material sammeln - und verarbeiten.


Sehr schön, Du darfst auch Fotos von Deinem Modell verwenden. Es sieht einfach super aus.
0 x

Flugi
ex-Interflieger (AF)
ex-Interflieger (AF)
Beiträge: 352
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 21:55
Postcode: 36448
Country: Germany
x 2
x 36
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flugi » Di 21. Aug 2007, 17:02

Noch einmal auf das Buch zurück.
Ich hab es am letzten Wochenende gelesen und bin ein wenig enttäuscht.

Für mich liest sich das alles, wie eine Zusammenfassung aus den alten Brigadebüchern, die Wortwörtlich übernommen wurden. Wie im Text auch erwähnt, wurden diese wohl vor dem Verbrennen gerettet. Ich kenne die gleiche Aktion von Erfurt auch, wo Teile solcher Dokumentationen gerettet werden konnten.
Zu kurz der geschichtliche Teil vor 1945 und die Zeit der Belegung durch sowjetische Truppen.

Das Bildmaterial zum AF ist sehr dürftig und liegt in den Umständen der damaligen Zeit begründet.

Für jemand, der selbst dabei war, wird hier außer den Besonderheiten beim Einsatz in Meck-Pom. nicht wirklich neues erzählt.
Die eingestreuten Anekdoten sind alle sehr flach wiedergegeben.
Gut geschildert, der Tagesablauf der Einsatztage und die verschiedenen Einsatzabläufe.

Allgemein kommt beim lesen der Lektüre der Eindruck auf, das alles eine tolle Zeit war, Schwierigkeiten und Probleme werden meist nur am Rand gestreift. Ursachen von Flugvorkommnissen werden garnicht durchleuchtet, warum? Weil sie in keinem Brigadebuch dokumentiert wurden. Hier hätte das Autorenteam wohl andere Unterlagen sichten müssen.
Der unreflecktierte Umgang mit Namen, wie Gen. Willi Gorzel, ringt mir nur ein Kopfschütteln ab.
Was den Eindruck der guten Zeit in diesem Buch noch absolut verstärkt, es wird mit keinem Wort, auf die Verstrickung der vielen genannten Namen, mit der Staatssicherheit eingegangen.
Wenn ich aus meinem Umfeld weiß, das 75% aller Mitarbeiter als IM tätig waren, dann war das in Anklam genau so. Hier wird über diesen Sachverhalt hinweg gegangen, als ob es das Problem garnicht gegeben hat. Aber so ist die heutige Zeit.

Fazit:
Sicher kein herausgeworfenes Geld, aber letztlich nur ein überarbeitetes und schön gedrucktes Brigadebuch der Staffel Anklam, mehr leider nicht.
0 x
MFG Flugi

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Exupéry

zette
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 201
Registriert: So 24. Dez 2006, 21:49
Country: Germany
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon zette » Mi 22. Aug 2007, 12:07

Ich habe es jetzt auch gelesen. Anhand der Vorbesprechung hatte ich es mir ein wenig anders vorgestellt. Trotzdem fand ich es interessant. Ich kann mir natürlich kein richtiges Urteil erlauben, da ich ja nie beim AF war und auch die damalige politische und gesellschaftliche Situation nicht kenne. Allerdings ist fand ich es doch eine nette Lektüre und ich muß es noch 2-3 mal lesen damit ich diverse Dinge verstehe.
Für einen der im AF tätig war kann ich mir schon vorstellen, daß die Dokumentation ein wenig flach ist, auf der anderen Seite ist es auch sehr aufwändig soetwas zu Papier zu bringen und ich meine für nicht AF'ler ist es einen ganz gute Übersicht. Das " Einemachte " ist für nicht Beteiligte bestimmt eh schwer zu verstehen.

Gruß, zette
0 x

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Buchtip ein Buch über den Agrarflug

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Mo 12. Mai 2008, 14:15

Habs heute zum Geburtstag bekommen und habe es fast am Stück durchgelesen. Sehr interessant!
0 x


Zurück zu „Bücher und Zeitschriften - Antik & Aktuell“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste