Strömungsabriss
Moderatoren: Flieger Bernd, EA-Henning
-
- Benutzer
- Beiträge: 1903
- Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
- Postcode: 28816
- Country: Germany
- Wohnort: Bremen
- x 2
- Kontaktdaten:
Strömungsabriss
aber ein Strömungsabriss bei zu geringer Geschwindigkeit ist doch warscheinlicher als einer bei hoher, oder?
0 x
-
- Administrator
- Beiträge: 5173
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 414
- x 623
- Kontaktdaten:
Strömungsabriss
Ja, das ist generell richtig, weil langsames Fliegen hohe Anstellwinkel erfordert. Somit ist man im Langsamflug deutlich näher am kritischen Anstellwinkel als beim schnellen Fliegen.
Bei Interesse werde ich ein neues Thema für diese Diskussion eröffnen, da wir schon gar nicht mehr über die Fotos reden.
Bei Interesse werde ich ein neues Thema für diese Diskussion eröffnen, da wir schon gar nicht mehr über die Fotos reden.
0 x
Thomas
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
- Antonow An-2
- Boeing 747-8F
- Jakowlew Jak-40D
- Opel Adam
- Pilatus PC-6 "Porter"
- Tupolew Tu-154M
-
- x 10
Strömungsabriss
In meinen Aufzeichnungen habe ich dies gefunden , siehe Foto . Die Evolutionsgeschwindigkeit ist also der langsamste Flug der möglich ist. Danach reisst dann wohl die Strömung an den Flächen ab , es kommt zum Durchsacken , Abkippen und Abrutschen . Deshalb wird wohl auch in meinem Aufzeichnungshefter das Trudeln gleich darauf behandelt " ...geht aus Langsamflug hervor " . Ich denke mal , daß die Evolutionsgeschwindigkeit nicht unbedingt langsam im Allgemeinen zu sehen ist , sonder " langsam " zu jeder Flugfigur bzw. Manöver.
Denn Fakt ist , man kann ein Flugzeug auch mit hoher Geschwindigkeit überziehen ( Kurvenflug mit grosser Schräglage ).
Denn Fakt ist , man kann ein Flugzeug auch mit hoher Geschwindigkeit überziehen ( Kurvenflug mit grosser Schräglage ).
0 x
-
- Administrator
- Beiträge: 5173
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 414
- x 623
- Kontaktdaten:
Strömungsabriss
Wenn bei der "Evolutionsgeschwindigkeit" das Abkippen und Durchsacken beginnt, dann ist das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Stall Speed. Somit kann ich meine VLS-Theorie gleich wieder streichen.
Wie in aller Welt ist man in diesem Zusammenhang auf den phantasieanregenden Begriff "Evolution" gekommen?
Ist das möglicherweise ein Übersetzungsfehler aus dem Tschechischen?
Wie in aller Welt ist man in diesem Zusammenhang auf den phantasieanregenden Begriff "Evolution" gekommen?
Ist das möglicherweise ein Übersetzungsfehler aus dem Tschechischen?
0 x
Thomas
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
- Antonow An-2
- Boeing 747-8F
- Jakowlew Jak-40D
- Opel Adam
- Pilatus PC-6 "Porter"
- Tupolew Tu-154M
-
- x 10
Strömungsabriss
Wahrscheinlich lag der Begriff nahe an " REVOLUTION " und das war ja ein sehr gängiger Begriff zu dieser Zeit !!!!!!!!!!!!! 

0 x
-
- Administrator
- Beiträge: 5173
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 414
- x 623
- Kontaktdaten:
Strömungsabriss
Revolutionsgeschwindigkeit würde in der Tat besser passen. Schliesslich kommt es beim Strömungsabriss zu revolutionären Veränderungen der Flugeigenschaften.
0 x
Thomas
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
- Antonow An-2
- Boeing 747-8F
- Jakowlew Jak-40D
- Opel Adam
- Pilatus PC-6 "Porter"
- Tupolew Tu-154M
-
- x 10
Strömungsabriss
So , das Grundgerüst meiner HP steht erstmal . Wenn es sich ergibt , werde ich mal naue Bilder einstellen , vielleicht auch mal noch in Ruhe an den Texten arbeiten . Aber von der Sache an sich soll`s so sein . Habe heute noch einige Bilder eingestellt und die Rubrik " schon gewusst " etwas erweitert.
0 x
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste