Verbleib und Betrieb der PZL M-18 Dromader

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Do 18. Dez 2008, 02:16

DDR-TKB hat geschrieben:Ok,

dann werd ich mal sehen, ob da Bilder von M18 mit DDR Vergangenheit bei sind.



Ich habe insgesammt 3 Ex-Interflugmaschinen gefunden :lol: :lol: :lol: 2 davon hatte ich noch nicht!

Werd mich mal anmelden und Kontakt zu den Fotografen aufnehmen.
0 x

zette
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 201
Registriert: So 24. Dez 2006, 21:49
Country: Germany
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon zette » Fr 27. Feb 2009, 09:35

Zwar keine IF Maschine, gehört aber doch auch zum Thema, oder ?

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/ ... hrere.html

Gruß, zette
0 x

Flashbird
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 52
Registriert: Di 1. Jul 2008, 11:58
Postcode: 8223
Country: Germany
Wohnort: Falkenstein
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon Flashbird » Fr 27. Feb 2009, 09:49

Na dann auf nach Finnland,M 18-Freunde! :lol:
0 x

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Sa 28. Feb 2009, 14:44

Danke, zette :!:

Ich versuche schon seit einiger Zeit, Spotter in Bulgarien ausfindig zu machen. Bisher leider Erfolglos. Vieleicht klappt es ja in Finnland!
0 x

zette
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 201
Registriert: So 24. Dez 2006, 21:49
Country: Germany
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Frühjahrsdüngung

Ungelesener Beitragvon zette » Do 12. Mär 2009, 23:48

Der Vollständigkeit halber ein Gruß aus Finnland bei "winterlichen" Temperaturen aus der Gegend um Lieksa (Nordkarelien)
Dateianhänge
vorbereitung.jpg
0 x

zette
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 201
Registriert: So 24. Dez 2006, 21:49
Country: Germany
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: Frühjahrsdüngung

Ungelesener Beitragvon zette » Do 12. Mär 2009, 23:50

Stunden später...vorwärmen usw.....
Dateianhänge
Beladung.jpg
0 x

zette
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 201
Registriert: So 24. Dez 2006, 21:49
Country: Germany
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: Frühjahrsdüngung

Ungelesener Beitragvon zette » Do 12. Mär 2009, 23:52

Bis bald...zu starker Schneefall zum fliegen, da hilft nur noch die Sauna :lol:

Gruß, zette und 14000hrs
Dateianhänge
tschüss.jpg
0 x

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Frühjahrsdüngung

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Fr 13. Mär 2009, 00:39

Hallo zette.

Vielen Dank für die tollen Bilder :!:

Wie ist die Kennung der polnischen M18 ?

Du hast nicht zufällig Verbindungen zu jemand aus Bulgarien, der ne Kamera hat?
0 x

zette
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 201
Registriert: So 24. Dez 2006, 21:49
Country: Germany
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: Frühjahrsdüngung

Ungelesener Beitragvon zette » Fr 13. Mär 2009, 01:07

DDR-TKB hat geschrieben:Hallo zette.

Vielen Dank für die tollen Bilder :!:

Wie ist die Kennung der polnischen M18 ?

Du hast nicht zufällig Verbindungen zu jemand aus Bulgarien, der ne Kamera hat?



Gerne, ich war sowieso in der Nähe :lol:

Kennung siehe Bild

Hmmm, mit Bulgarien sieht es mau aus, Urlaub ist fast vorbei :shock: Da muß sich mal ein anderer drum kümmern.
Fahr doch mal im Urlaub hin :lol:

Gruß,zette

PS: eigentlich gehört es ja doch ins Thema Frühjahrsdüngung....es handelt sich nicht um Kalkung sondern die Ausbringung von Tuhka (sprich Tufka) zur Düngung der Waldbestände. Evtl auch mal in D........
Ist auch keine ex IF Maschine, es handelt sich um eine M-18B. Nur so nebenbei :-|
Dateianhänge
SP-FFC.jpg
0 x

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Frühjahrsdüngung

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Fr 13. Mär 2009, 13:00

zette hat geschrieben:
DDR-TKB hat geschrieben:Hallo zette.

Vielen Dank für die tollen Bilder :!:

Wie ist die Kennung der polnischen M18 ?

Du hast nicht zufällig Verbindungen zu jemand aus Bulgarien, der ne Kamera hat?



Gerne, ich war sowieso in der Nähe :lol:

Kennung siehe Bild

Hmmm, mit Bulgarien sieht es mau aus, Urlaub ist fast vorbei :shock: Da muß sich mal ein anderer drum kümmern.
Fahr doch mal im Urlaub hin :lol:

Gruß,zette

PS: eigentlich gehört es ja doch ins Thema Frühjahrsdüngung....es handelt sich nicht um Kalkung sondern die Ausbringung von Tuhka (sprich Tufka) zur Düngung der Waldbestände. Evtl auch mal in D........
Ist auch keine ex IF Maschine, es handelt sich um eine M-18B. Nur so nebenbei :-|



Urlaub??? Als ordentlicher Alimentezahler und Schüler hab ich nicht die ausreichenden Mittel, mal davon abgesehen würde sich meine bessere Hälfte nicht wirlich über ein paar schöne Tage in Struklewo freuen :lol:

PSPS: So gesehen hast du Recht, aber da du den MAZ Artikel ja auch hier verlinkt hast, und es in dem anderen Thread ja hauptsächlich um Z37 geht, fand ich, dass die Bilder hier besser aufgehoben sind .

Danke für die Kennung

und viele Grüße,

Guido
0 x


Zurück zu „PZL M18 Dromader“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste