Russische Raumfahrt aktuell

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Fr 18. Mär 2016, 22:59

Der Freitag Abend -

wieder ein schöner Start und Erfolg >grins< für "Pojechali ! 55"

Für die Express-Annäherung und Kopplung brauch es ~ 6 Stunden nach Start, entspricht 4 Erdumkreisungen - Samstag früh 04:12 Uhr exakt
die Nasa ist live dabei

===> siehe auch viewtopic.php?f=178&t=2049&start=120
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Di 22. Mär 2016, 16:40

Wie geht es weiter?

Verschiedentlich gab es schon den Hinweis darauf, das diese ISS-Mission in der "Sojus-TMA-M" -Konfiguration die letzte des Types war.
Der nächste Crew-Wechsel wird bereits am 21. Juni mit dem neuen Raumschiff "Sojus -MS" erfolgen.

Ich erwähne es deshalb, weil es (auch) in diesem Zusammenhang eine weitere überraschende, echte News aus Baikonur gibt:
Jewgeni-7, ein absoluter Insider der Materie, schrieb dazu in einem Kommentar bei G. Kowalski - Zitat zur Reinkarnation des Objektes 17Т523
dort
"Auf dem Kosmodrom Baikonur wurde die Rekonstruktion der einzigartigen Buran Vakuumkammer abgeschlossen. ..
Ich weiß momentan nicht, ob wir in der Buran-Diskussion diese Anlage mit erwähnten. Muß man mal nachsehen viewtopic.php?f=177&t=2361
Nach Beendigung der Buran Flüge jedenfalls wurde diese nicht mehr benutzt. Jetzt aber wurde die Kammer durch Einfügen der horizontalen Kammer
( ВУ-600Г) auf 1515 m³ vergrössert und mit neuen Technologien und Pumpen ausgestattet.
Der neue Komplex 17Т523М hat gegenwärtig keine Analogika auf der Welt. Und so existiert doch noch oder wieder ein Stück Buran-Technologie weiter.
Das ist die absolut erfreuliche Meldung. :-)
- Er ermöglicht sowohl vertikale als auch horizontale Tests von Raumschiffen und Satelliten im Vakuum, darunter mit dynamischen Belastungen auf die Konstruktion.
Als erstes Raumschiff wurde dort der neue Progress-MS-02 getestet und deswegen passt diese Meldung hervorragend hier rein.
(Vor dem bemannten Start muß diese Version in der Frachterausführung Progress erfolgreich fliegen).
R.
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mi 30. Mär 2016, 23:51

Der nächste "Frachter" zur ISS wurde bereitgestellt -

Es ist der zweite Progress der neuen Generation, der "MS", und damit gleichzeitig aktives Testfahrzeug für den bemannten Raumflug.
Das Zeitenschema für den Start des Progress MS-2 auf Sojus 2-1A und die Annäherung und die Kopplung mit der ISS ist vom ZUP/MCC Koroljow berechnet worden.
Start:
31. März 2016 19:23:58 MSK 18:23:58 MSZ
Kopplung:
02. April 2016 21:00:53 ± 3 min MSK 20:00:53 ± 3 min MSZ

Bilder von der Integration (Energija) http://www.energia.ru/ru/iss/iss47/prog ... 03-28.html

Gestern das Rollout zum Startplatz / Aufrichten Progress MC-02(№432) - Sojus-2.1A, Baikonur Startplatz 31/6, http://www.energia.ru/ru/iss/iss47/prog ... 03-29.html
photo_03-29-08 31. März.jpg
photo_03-29-12 31. März.jpg
photo_03-29-15 31. März.jpg


Soweit zu heute und morgen live dabei
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Do 31. Mär 2016, 17:22

:-) Ja super
Roskosmos und Tsenki senden schon; die Sojus dampft mächtig vor sich hin - http://www.roscosmos.ru/317/

R.
17:47 Uhr Serviceplattformen werden runtergefahren
17: 57 Uhr - Bei der "Abfrage" war alles normal.... Es soll verschiedene Kameraeinstellungen geben, auch schwenks ... mal sehen, welche Überraschungen
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Do 31. Mär 2016, 18:11

Auch wenn man nicht viel versteht,
sind diese russischen Vorstart-Livesendungen einfach gut.
Es hat eine technische Ästhetik wenn der "Kosmische Apparat" so da steht und man in Ruhe den Startvorbereitungen zusehen kann, ohne das da irgendwelche Interviews oder Videoschnipsel von anderen Missionen eingeblendet werden.

...heute dampft es tatsächlich erheblich. Hatte ich so noch nicht gesehen in Baikonur
(~~~Monatsende, wegen LOX - Plansoll ? Muß ja alles erfüllt sein ... >grins< )
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Do 31. Mär 2016, 18:15

Die 15´- Abfrage
- Alle Systeme normal

18:16 Uhr Gatownui PUSK alle Bereit zum Start
18:24 Uhr PUSK und majestätisches Abheben

288. Sekunde Trennung zweite Stufe, Nutzlastverkleidung weg, dritte Stufe feuert
530. Sekunde Brennende /// Spacecraft Separation!!!!

---Alle Solarzellen und Antennen sind entfaltet :-)

Was war neu ? ===> Erstmalig die realistische Animation bis Brennende (der Nachthimmel war eh schwarz, so daß optisch nix zu verfolgen war)

GLÜCKWUNSCH an den beliebten Weltraumspediteur bis hierhin, :-)
die Abschlußphase kommt ein wenig später, man habe Geduld.
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Do 31. Mär 2016, 23:35

Wer nicht dabei war: Das majestätisch wirkende Startvideo

- https://www.youtube.com/watch?v=MNf5vzzIhyg

Statistik : Der 1858.Flug einer auf der R-7 basierenden Trägerrakete,
- der 152.Progress-Transporter seit dem Erstflug 1978, damals zur Saljut-6 Station,
- heute der 4.Flug einer Sojus-Rakete innerhalb von 18 Tagen ... :-)

Gruß und gute Nacht, die ISS wartet noch a stück
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5167
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 621
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Fr 1. Apr 2016, 10:35

...und wenn man dazu bedenkt auf welches traurige Niveau die NASA-Raumfahrtaktivitäten unter der Obama-Regierung zurückgefahren worden sind.

Es gibt dazu ein sehr irritierendes Interview von Al Jazeera TV mit dem amtierenden NASA-Direktor Charles F. Bolden, wo er die ihm von Präsident Obama vorgegebenen drei Hauptaufgaben der NASA nennt. Aber dazu wäre ein anderes Thema zu eröffnen.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Fr 1. Apr 2016, 23:50

Ja schon - dennoch sollte es hier zu keinen falschen Schlußfolgerungen führen ...
Nur soviel
Die Nasa hat viele ihrer ureigenen Aufgaben ausgelagert an private Unternehmen - wie: "SpaceX" (Elon Musk) >>> Falcon9 / Dragon
und "Orbital Science Corporation" >>> Antares / Cygnus mit Mrd - Zahlungen an diese zur Auftragserfüllung. Beide engagieren sich Unbemannt UND perspektivisch Bemannt.

Mitte März hat die russische Regierung das "Föderale Raumfahrtprogramm (FKP)" für die Jahre 2016-25 verabschiedet. Mit Blick auf die komplizierte wirtschaftliche Lage wurden dafür umgerechnet aber nur rund 16,5 Milliarden Euro bewilligt, 7 Mrd weniger als beantragt. Das entspricht in etwa dem Budget der US-Luft- und Raumfahrtbehörde NASA für das laufende Fiskaljahr (!)

Wegen der erforderlichen Sparmaßnahmen werde eine ganze Reihe Projekte gestrichen, um genügend Geld für die Entwicklung von Zukunftstechnologien zu haben ... Allerdings sei es gelungen, „alle grundlegenden Prioritäten zu erhalten“.
Somit bleiben bis 2025 nur drei Sojus-2 und drei Angara- Versionen übrig ... Danach kommt die Angara-A5W und eine weitere Trägerrakete hinzu, eine Schwerlastträgerrakete aber erst nach 2035.
---> Von 2016 bis 25 werden insgesamt 156 "kosmische Apparate" gestartet
"Jewgeni" meint, mit nur 1,4 Billionen Rubel ist das ausreißen der Bäume kaum möglich...

Nun, die Zeiten können sich ja auch wieder ändern
meint Rainer, auch wenn heute der 1. April noch ist
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Di 17. Mai 2016, 18:13

Die NASA und GK Roskosmos verlängern ihren Mitnahmevertrag zur ISS
4249919.jpg

Nach TACC Heute: NASA заплатит России за доставку астронавтов на МКС 5,7 млрд руб.
Подробнее на ТАСС:
http://tass.ru/kosmos/3286057
haben Russland und die USA einen Vertrag über die Mitnahme von sechs amerikanischen Astronauten in Sojus MS-Raumschiffen zur Internationalen Raumstation ISS für die Jahre 2018 und 2019 geschlossen. Das geht auf den Quartalsbericht des Raumfahrtkonzerns RKK Energija zurück, der die Kapseln baut.

Die Verlängerung des Vertrages (Dauer nicht bekannt) der Astronautenbeförderung zur ISS steht vorsorglich schon länger auf der Agenda der NASA.
Nach meiner Interpretation geht das auf die Unwägbarkeiten zurück, die das eigene (amerikanische) Programm zur bemannten Raumfahrt auf dem privaten Sektor in sich trägt.
Somit sind die Plätze erst einmal gekauft und ein unmittelbarer Druck von den Firmen ist genommen. Sicherheit auf beiden Seiten und Energija kann planen.
Dann ein gutes Gelingen, 5,7 Mrd Rubel sind wieviel Dollar? Muß mal nachsehen.
R.
(Die Rubel -Angabe kann auf Tass zurückgehen, denn meines Wissens werden die Verträge in Dollar geschlossen, wären so 86 Mio nach aktuellem Kurs)
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*


Zurück zu „Aktuelles“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste