meine Lötlampe hatte eine heimliche
Vergangenheit

sind hier zu lesen - Dank Euch Allen !
OT

Moderator: Kilo Mike Sierra
spez7893 hat geschrieben:Hallo gerd,
Das TG-44 nahm ja zunächst die Glasnasen und flogen diese zunächst mit 5 Mann (CK und CL), welche dann später aufgrund einer Vereinbarung zwischen den Ministerien zur Interflug kamen und dort mit Mann geflogen wurden. Interflug selbst kaufte die TU-134A nur mit "Pappnase", wie auch Aviogenex und CSA.
Wo waren die 3 Nichtflieger im Cokpit der TU untergebracht?
Wie war die Aufgabenverteilung dieser 3 Leute ?
??mit Mann geflogen
fett von FlieBe.spez7893 hat geschrieben:arme Tu Crews,
bei der airlines für die ich arbeite übernimmt die Versorgung eine nette Stewardess.
Bei der TU 134-A kann ich ja den Navijob nachvollziehen. Da saß er ja sowieso im Gang. Wenn ich nicht irre. Wie war das aber bei der alten TU. Mußte der arme Kerl etwa aus seinem "Loch" hervorkriechen.
Fett von FlieBe.SXF-Gabi hat geschrieben:
Dies wäre auch ein eigenes Kapitel, wenn ich an viele Langstreckenflüge denke, wo auch schon mal eigene Kreationen gekocht wurden. Oder wenn ich an die häufigen Verletzungen denke, die ich mir an und in den Öfen geholt habe.
Zurück zu „INTERFLUG - Betrieb Verkehrsflug (VF)“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste