Crew-Umläufe bei IF

Der Betrieb Verkehrsflug der INTERFLUG GmbH war die eigentliche Fluggesellschaft der DDR.

Moderator: Kilo Mike Sierra

SXF-Gabi
ex-Interflieger (FB/VF)
ex-Interflieger (FB/VF)
Beiträge: 39
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 13:14
Country: Germany
Wohnort: SXF
x 1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon SXF-Gabi » Mi 7. Dez 2005, 12:30

Hi L.A.
ob "böses Mädchen" oder nicht müßten die anderen entscheiden. Für mich gehören die Siebziger Jahre zu meiner Vergangenheit in "einem Land vor unserer Zeit" und an manches kann ich mich halt erinnern, ohne dass es vielleicht wissenschaftl. korrekt ist.
Zu A.K.
du bist ja ein fleissiges Kerlchen :wink: hoffentlich hast du mit dem langen detaillierten Bericht auch jemanden eine Freude gemacht...
Zu Barth nur soviel: wir wohnten tatsächlich im 1.Hotel am Platz im "Stadt Barth". Es gibt ein paar nette Begebenheiten, an die ich mich erinnere, die aber an anderer Stelle erwähnt werden sollen. Zum Thema Barkas - auch in Barth wurden wir nach Feierabend von den Kollegen der Technik oder Flugsicherung mit zum Hotel genommen und am nächsten Morgen holte uns die Feuerwehr oder der Saniwagen (als Transportmittel) wieder ab. Übrigens lieber A.K., Barth war berühmt für seine leckeren A- oder I-Brötchen zum Frühstück und für Rührei naturell. Lecker Bockwurst gab's in Dresden. Aber ich will mich in fremde Erinnerungen nicht einmischen.
Jedenfalls waren die Arbeits- und Lebensbedingungen immer ein Thema.
0 x

alphakrit
x 10

richtig

Ungelesener Beitragvon alphakrit » Mi 7. Dez 2005, 13:31

Man wird eben alt. Ganz recht, das Rührei war es und die Bockwurst lebte in Dresden. Sage ich doch, korrigiert mich. Dafür haben wir doch das Forum. Danke. ... und damit bin ich schon weg, bevor ich noch jemand eine weitere Freude mache. War eben alles nicht so freudvoll, wie es nach vielen Jahren immer schnell wird. Aber das ist menschlich und sicherlich auch gut so. Wie könnten wir sonst weiterleben. Vergeben können, ist eine der großen menschlichen Eigenschaften, was aber nicht heißt, vergessen müssen.

AK
0 x

alphakrit
x 10

keine Korrekturen möglich

Ungelesener Beitragvon alphakrit » Mi 7. Dez 2005, 13:36

-- ich wollte sagen " ... lustig weiterleben ..."

Leider erlaubt dieses Forum keine Korrekturen, was eigentlich nicht menschlich ist. Hat der Admin wohl abgestellt, müßte nicht sein.

Gruß, AK
0 x

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7328
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1743
x 259
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Mi 7. Dez 2005, 13:46

Normalerweise existiert in einem Posting rechts oben der Button/Schaltfläche "Edit". Diese ist normalerweise bei jedem aktiv.

Ich checke mal Deine Einstellungen i mForum, vielleicht iat irgendwas abgeschaltet`?
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

alphakrit
x 10

jetzt ist es da

Ungelesener Beitragvon alphakrit » Mi 7. Dez 2005, 18:18

Nach etwas rumfummeln im Profil ist edit nun da. Wir Rentner sind eben nicht mehr so schnell. Sorry. AK
0 x

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: richtig

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Mi 7. Dez 2005, 20:07

OT
alphakrit hat geschrieben: ... und die Bockwurst lebte in Dresden. ...
AK


Mein Cpt. G. Müller (TU-134) war auch auf AN-24 "Ente" und
mochte nach dieser Zeit keine Bockwurst mehr !
:cry: FlieBe.
0 x
Anfang sky
Endeground

Cpt. Holle
x 10

Ungelesener Beitragvon Cpt. Holle » Mi 7. Dez 2005, 22:55

SXF-Gabi hat geschrieben:Zu A.K.
du bist ja ein fleissiges Kerlchen :wink: hoffentlich hast du mit dem langen detaillierten Bericht auch jemanden eine Freude gemacht...


Ja, das hat er!!! :-D

Aber auch an die anderen, die hier weitere Erinnerungen aufgeschrieben haben, also z.B. Du selbst, SXF-Gabi oder auch Flieger Bernd, ein DICKES DANKESCHÖN!

Die Forenbeiträge sind meine beste Abendlektüre seit langem. Ich sauge jeden Satz förmlich in mich auf und könnte die ganze Nacht in der IF-Welt versinken. :roll:

Auch wenn vor allem alphakrits Beitrag schon so schön lang war - ich hätte noch seitenweise mehr davon lesen können! Und natürlich hab ich jetzt noch mehr Fragen als vorher. :-P
Ich finde es übrigens gut, daß Eure Schilderungen nicht nur nostalgisch verklärte Erinnerungen wiedergeben, sondern den Alltag mit seinen ganz realen Facetten. Also z.B. auch, wie die Parteifreunde und Horch&Guck sich an den verschiedenen Stellen in die Arbeitwelt integrierten. Ich kenne es ja noch aus EOS-Zeiten und das war sicher ein Lacher gegen das, was bei IF abging und trotzdem hat es auch mir damals gereicht. Man vergißt sowas natürlich immer schneller als die ganzen lustigen Dinge.

Dennoch habe ich hier nach dem Lesen der Beiträge das Gefühl, daß es trotz aller Widrigkeiten unterm Strich doch irgendwie ein spannendes und Leben wie in einer großen (IF-) Familie war und man stolz auf seinen Arbeitsplatz (also auf INTERFLUG) war, oder kommt das jetzt nur bei mir so an? Allein durch solche Erlebnisse wie die n/s in BBH wurde man doch ein bissel wie zu einer eingeschworenen Gemeinschaft, oder nicht?
Aber zumindest fühlte man sich als Interflieger doch schon als etwas Besonderes, oder auch das nicht?

Ach, irgendwie hätte ich doch gern noch ein bissel mehr die IF-Zeit "von innen" miterlebt oder würde zumindest gern mal ne Zeitreise zurück machen wollen, einfach um es nochmal zu erleben!

Zu Barth hab ich auch noch ne Menge fragen, z.B. was das Besondere an den DEPs am frühen Morgen war. Der Blick über die Ostsee oder die verschlafenen FDGB-Urlauber an Bord oder was ganz anderes? Aber ich glaube, dazu mache ich nochmal nen extra BBH-Thread auf, sonst driftet es hier vielleicht doch sehr weit vom eigentlichen Topic "Crew Umläufe" ab.

AN-24 "die Ente" ist ja auch schön. :wink: Aber so ein bissel Ähnlichkeit ist schon da... ;-)
Wißt Ihr übrigens, daß es im Lesebuch Klasse 2 der POS eine Geschichte namens "Die Reise mit dem Silbervogel" gab? Ich weiß nicht, wie oft ich diese Geschichte schon gelesen hatte, bevor sie in der Schule überhaupt dran war... und vor allem jedesmal mit der gleichen Begeisterung, als wäre sie mir total neu... :wink: Die Geschichte handelte von der Urlaubsreise eines Mädchens aus einer nichtgenannten DDR-Stadt an die Ostsee (also BBH oder HDF), und zwar mit AN-24. Zwar stand auch das nirgends, aber es gab sogar noch eine Farbzeichnung zu der Geschichte - eindeutig eine AN-24/IF! Das Schärfste war ja, das sich die Göre in der Geschichte noch nicht mal über den Flug so richtig freuen wollte, sondern eigentlich mit der Bahn fahren sollte. Oh man... sowas nenn ich "Perlen vor die Säue werfen"! :-?
0 x

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Do 8. Dez 2005, 15:13

Cpt. Holle hat geschrieben:1)... Ich finde es übrigens gut, daß Eure Schilderungen nicht nur nostalgisch verklärte Erinnerungen wiedergeben, sondern den Alltag mit seinen ganz realen Facetten.
2)Dennoch habe ich hier nach dem Lesen der Beiträge das Gefühl, daß es trotz aller Widrigkeiten unterm Strich doch irgendwie ein spannendes und Leben wie in einer großen (IF-) Familie war ...
3)Aber zumindest fühlte man sich als Interflieger doch schon als etwas Besonderes, oder auch das nicht? ...

1) Flieger sind Realisten, zumindest im Cockpit und so ist
dann wohl auch die Erinnerung.
2) Mein Fliegerleben war weniger spannend als arbeitsreich und die
IF-Familie hat sich nur um mich gekümmert wenn ich mal
wieder etwas falsch gemacht hatte und dann gabs einen auf die Mütze.
3) Ich fühlte mich nicht als etwas Besonderes. Das war immer nur
die Perspektive der "Anderen". Ich habe einen harten Job gemacht (bis ans Limit) und sehr viel Zeit dafür aufbringen müssen.
Wenn andere in der Disco waren habe ich meine Navigationsunterlagen korrigiert (Update ! zu hause auf dem Sofa oder in der Flugvorbereitung für neue Plätze. Solche "Nebenarbeiten" geschahen selbstverständlich außerhalb der Arbeitszeit ebenso wie die "Versammlungen" von denen
es viele gab- Fehlen war nicht erlaubt ... :evil: )

Sei nicht traurig Cpt. Holle aber das ist meine Wahrheit.

Ahoi :-D FlieBe.
0 x
Anfang sky
Endeground

Cpt. Holle
x 10

Ungelesener Beitragvon Cpt. Holle » Do 8. Dez 2005, 17:24

Flieger Bernd hat geschrieben:Wenn andere in der Disco waren habe ich meine Navigationsunterlagen korrigiert (Update ! zu hause auf dem Sofa oder in der Flugvorbereitung für neue Plätze.


Wo und wie hat denn diese "Flugvorbereitung für neue Plätze" stattgefunden? Gabs dafür in SXF einen extra Raum oder gar extra Veranstaltungen, in denen alle potentiell betroffenen Crews dann gemeinsam eingewiesen wurden? Oder hieß das einfach nur: hinsetzen und die Karten studieren? Mußten die Piloten da auch mitmachen oder war das vorrangig die Aufgabe des Navis?

Wurde man bei neuen Plätzen von irgendjemand (z.B. Staffelleiter) auf Besonderheiten der Plätze hingewiesen, die man allein aus den Karten und der Auflistung der Nav Aids nicht herauslesen konnte? Z.B. häufige Fallwinde auf ner bestimmten STAR oder sowas?

Wieviel Karten durftet Ihr auf den Flügen außer für die eigentlich geplanten Turns nebst ALTNs mit an Bord nehmen? Das war doch bestimmt auch aufs Nötigste beschränkt, damit man auf nem Flug nach BOJ nicht mal aus Versehen nach IST abschwenken kann, oder...?!

Grüsse
Cpt. Holle
0 x

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Do 8. Dez 2005, 19:14

Cpt. Holle hat geschrieben:1)Wo und wie hat denn diese "Flugvorbereitung für neue Plätze" stattgefunden? ...
2)Wurde man bei neuen Plätzen von irgendjemand (z.B. Staffelleiter) auf Besonderheiten der Plätze hingewiesen, ...
3)Wieviel Karten durftet Ihr auf den Flügen außer für die eigentlich geplanten Turns ...
Grüsse
Cpt. Holle

Oh mein lieber Cpt. Holle,
this Thread is just going in viele, viele of miles :lol:
1) In späterer Zeit gab es dafür bestimmte Räume auf Betriebsgelände mit dem notwendigen Material. (Dafür mußte ich 30 Min nach Schönefeld fahren, meine theoretische Selbsteinweisung machen und wieder nach hause - das erfolgte alles in meiner Freizeit :idea: ) Für die eigenverantwortliche Vorbereitung mußte ein Nachweis erbracht werden durch Sammlung von Unterschriften.
2) Es gab "Einweisungsflüge" für bestimmte Plätze. Das war die praktische Seite. Ein Instrukteur hat einen (z.B.) Navigator auf einem
Flug begleitet und sich um den Kaffee gekümmert. Einweisungsflüge konzentrierten sich auf das NSW! (s. Abkürzungen) weil es dort Tagesgeld gab, z.B. 5 $. Wirklich schwere Flugplätze und deren Anflüge (XRO - Kriwoi Rog / IL-18 Tagesgel 5 Rubel :-P SW) durfte ich mir aus dem Daumen lutschen :twisted:
3) Ich habe täglich einen handlichen Lederkoffer mit mir rumgeschleppt für etwa 80 % der IF-Linien("Ost" [mit Ausweichplätzen "West" ]und nach 15 Jahren auch "West"), also alles was ich so täglich brauchte. Das war nötig für die Sicherheit - im Notfall ist alles erlaubt was Menschenleben rettet und es war auch technisch ein Problem die Navigationsunterlagen in kleine Teile zu zerstückeln.

Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich :-? FlieBe.
weiß nicht ob ich damit schon fertig bin, brauche kleine Pause :-(

Bildwäre ich hier "Admin" würde ich den Thread stückeln :lol:
Hi Cpt. Holle,
Vorschlag: Neue Frage - Neuer Thread 8-)
0 x
Anfang sky
Endeground


Zurück zu „INTERFLUG - Betrieb Verkehrsflug (VF)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast