Es wurde mal wieder Zeit zu suchen und dabei bin ich auf die AN-2MC gestoßen. Sie ist mit dem Triebwerk TPE331-12 ausgestattet und wurde auch 2012 zugelassen. Es ist auch die Lizenzfertigung von vorab 100 Stück vorgesehen.
Thomas hat ja bereits ausführlich über das Projekt berichtet. Interessant ist dabei insbesondere der Treibstoffeinspareffekt. Er soll bei 75% liegen, dies ist insbesondere auf den Übergang von Spezialbenzin auf Kerosin zurückzuführen.
Ein weiteres Bild der 17754
In dem Zusammenhang habe ich auch Fotos von zwei chinesischen AN-2 (Y-5) gefunden, die eigenartige Aufsätze an den Enden der oberen Tragflächen haben. Für mich neu, habe soetwas noch nie gesehen. Für die Profis im Forum wird dies wahrscheinlich keine Denksportaufgabe sein. Im russischen Text war auch keine Erläuterung dazu. Es ging in der allgemeinen Diskussion dabei nur um Triebwerke und Erfordernisse der AN-2 in der Gegenwart und die Fotos waren nur als ein Beleg der noch gegenwärtigen Fertigung der AN-2 in China beigefügt.
Hat diese Art der winglets aerodynamische Funktionen vielleicht bei den doch relativ geringen Geschindigkeiten?