Boeing 737 Interflug
Moderator: Kilo Mike Sierra
-
- Benutzer
- Beiträge: 1198
- Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
- Postcode: 99625
- Country: Germany
- Wohnort: Kölleda
- x 9
- Kontaktdaten:
Re: Boeing 737 Interflug
Vielleicht, weil man 1989 mit den Russen nicht mehr so gut dran war. Und man brauchte dringend Ersatz für die TU 134! Die tschechischen Let-Flugzeugwerke boten ja nichts vergleichbares. Und der A 319 von Airbus war noch nicht richtig serienreif!
0 x
jrjr
-
- Administrator
- Beiträge: 7328
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1743
- x 259
- Kontaktdaten:
Tatsächlich bahnte sich ein Engpass an.
Die Jak-42 war nicht lieferbar, da sie umkonstruiert wurde. Die TU-134 warseit 1984 nicht mehr in Produktion. Und langsam wurden überall Lärmschutzbestimmungen aktiv. Außerdem war die TU-134 nicht mehr sehr Ökonomisch, immerhin ist sie aus einer Zeit, wo Kraftstoff billig war.
Die Jak-42 war nicht lieferbar, da sie umkonstruiert wurde. Die TU-134 warseit 1984 nicht mehr in Produktion. Und langsam wurden überall Lärmschutzbestimmungen aktiv. Außerdem war die TU-134 nicht mehr sehr Ökonomisch, immerhin ist sie aus einer Zeit, wo Kraftstoff billig war.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 7328
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1743
- x 259
- Kontaktdaten:
Re: Boeing 737 Interflug
INTERFLUG und Boeing?
INTERFLUG und Boeing? Die hatten doch Airbus, werden jetzt viele sagen! Ja, das ist richtig. Ich habe hier Kopien einer Routen-Analyse von Boeing in den Händen. Das ist sicher für viele völlig neu: Boeing im Zusammenhang mit westeuropäischen Flugzeugen bei der .Interflug.
Die vom Mai 1989 vorliegende Studie belegt die Überlegungen (Prüfung) für den Einsatz von Boeing 737-300/400/500 als Ersatz für die TU-134A! Diese Studie steht wohl (entgegen einigen bis jetzt geäußerten Meinungen in unserem Forum) nicht in Zusammenhang mit dem Einsatz der .Airbus A310 bei der .Interflug. Die A310 wurden ja für den Langstreckenbereich genutzt.
INTERFLUG und Boeing? Die hatten doch Airbus, werden jetzt viele sagen! Ja, das ist richtig. Ich habe hier Kopien einer Routen-Analyse von Boeing in den Händen. Das ist sicher für viele völlig neu: Boeing im Zusammenhang mit westeuropäischen Flugzeugen bei der .Interflug.
Die vom Mai 1989 vorliegende Studie belegt die Überlegungen (Prüfung) für den Einsatz von Boeing 737-300/400/500 als Ersatz für die TU-134A! Diese Studie steht wohl (entgegen einigen bis jetzt geäußerten Meinungen in unserem Forum) nicht in Zusammenhang mit dem Einsatz der .Airbus A310 bei der .Interflug. Die A310 wurden ja für den Langstreckenbereich genutzt.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Benutzer
- Beiträge: 1903
- Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
- Postcode: 28816
- Country: Germany
- Wohnort: Bremen
- x 2
- Kontaktdaten:
-
- Administrator
- Beiträge: 5167
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 413
- x 621
- Kontaktdaten:
Re: Boeing 737 Interflug
Wenn man nur wüßte, wer da von Boeing am 11. Mai 1989 in Berlin-Schönefeld gewesen ist.
Hätte ich Namen, könnte ich nachschauen, ob noch jemand von denen bei Boeing arbeitet und dann eine neugierige E-Mail schreiben.
Hätte ich Namen, könnte ich nachschauen, ob noch jemand von denen bei Boeing arbeitet und dann eine neugierige E-Mail schreiben.
0 x
Thomas
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
- Antonow An-2
- Boeing 747-8F
- Jakowlew Jak-40D
- Opel Adam
- Pilatus PC-6 "Porter"
- Tupolew Tu-154M
-
- Administrator
- Beiträge: 5167
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 413
- x 621
- Kontaktdaten:
Re: Boeing 737 Interflug
Nicht nur die Boeing-Verkäufer sind an INTERFLUG herangetreten.
Zur Leipziger Frühjahrsmesse 1990 demonstrierte Fokker die Fokker 100 und British Aerospace die BAe-146-300 als Ablösemuster für die Tu-134A.
Zur Leipziger Frühjahrsmesse 1990 demonstrierte Fokker die Fokker 100 und British Aerospace die BAe-146-300 als Ablösemuster für die Tu-134A.
0 x
Thomas
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
- Antonow An-2
- Boeing 747-8F
- Jakowlew Jak-40D
- Opel Adam
- Pilatus PC-6 "Porter"
- Tupolew Tu-154M
-
- Benutzer
- Beiträge: 41
- Registriert: Fr 18. Mär 2011, 11:15
- Postcode: 15827
- Country: Germany
- x 2
- Kontaktdaten:
Re: Boeing 737 Interflug
Irgendwie muss da aber trotzdem schon etwas mehr gewesen sein, denn wir Techniker waren schon zur Ausbildung für die 737 in FRA und hatten somit die Wartungslizenz erhalten.
Naja, DLH hat sich sicherlich diebisch gefreut, Leute mit A310 ; B737-Lizenz für "nen Appel und n Ei" zu bekommen, und das dann noch für 60% des Tariflohns........jeder Flugzeugreiniger hat uns finanztechnisch ausgelacht......
ABER, was solls, wir haben das Beste draus gemacht und sind zahlreich wieder auf die normalen Füsse gekommen.
Naja, DLH hat sich sicherlich diebisch gefreut, Leute mit A310 ; B737-Lizenz für "nen Appel und n Ei" zu bekommen, und das dann noch für 60% des Tariflohns........jeder Flugzeugreiniger hat uns finanztechnisch ausgelacht......
ABER, was solls, wir haben das Beste draus gemacht und sind zahlreich wieder auf die normalen Füsse gekommen.
0 x
-
- Administrator
- Beiträge: 5167
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 413
- x 621
- Kontaktdaten:
Re: Boeing 737 Interflug
Diese 737-Lehrgänge dürften aber nicht dem 1989er Vorstoß von Boeing zuzuordnen sein.
Erst 1990, als die 737 ins Flottenkonzept der INTERFLUG aufgenommen wurde (wofür die Übernahme einiger Lufthansa-Flugzeuge vorgesehen war), begannen die Lizenzlehrgänge für 737 und auch für 757 (Intercondor).
Erst 1990, als die 737 ins Flottenkonzept der INTERFLUG aufgenommen wurde (wofür die Übernahme einiger Lufthansa-Flugzeuge vorgesehen war), begannen die Lizenzlehrgänge für 737 und auch für 757 (Intercondor).
0 x
Thomas
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
- Antonow An-2
- Boeing 747-8F
- Jakowlew Jak-40D
- Opel Adam
- Pilatus PC-6 "Porter"
- Tupolew Tu-154M
-
- Administrator
- Beiträge: 7328
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1743
- x 259
- Kontaktdaten:
Re: Boeing 737 Interflug
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Diese 737-Lehrgänge dürften aber nicht dem 1989er Vorstoß von Boeing zuzuordnen sein.
Erst 1990, als die 737 ins Flottenkonzept der INTERFLUG aufgenommen wurde (wofür die Übernahme einiger Lufthansa-Flugzeuge vorgesehen war), begannen die Lizenzlehrgänge für 737 und auch für 757 (Intercondor).
Oha, also Altteilverwertung der B737-230. Davon waren ja um 1991 einige in SXF abgestellt, ebenso wie B727-230.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
Zurück zu „INTERFLUG - Betrieb Verkehrsflug (VF)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast