EA-Soeren hat geschrieben:Was ist bei dem neuen Typ verändert/verbessert?
Na, das ist schon eine ganze "Litanei", auch wenn sicher nicht alles gepostet wird:
WIe oben schon erwähnt, das neue Annäherungs- und Kopplungssystem
KURS NA, die vorher getrennt waren. (Im Gegensatz zu den amerikanischen Transportern haben die Russischen generell die Automatiksysteme, das ist sicher bekannt).
Mit dem verbesserten
Meteoritenschutz ist natürlich nicht die Größenordnung "Tunguska-Meteorit" gemeint

sondern die Micrometeoriten.
im Kurztext von Roskosmos heißt es trocken dazu :
In den Hallen von
RKK "Energia" wird das Schiff der neuen Serie getestet - "Sojus-MS", MS - das bedeutet modernisiertes System. - Inzwischen ist auch der 1. Testflug in Aktion.
Ein verbessertes System der
Bewegungsssteuerung und
Navigation.
- Nach den Worten von N Bryukhanov (RKK Energija) wurde jedes System in unterschiedlichem Maße modernisiert, darunter kommen auch neue Triebwerke zum Einsatz. Selbst beim Versagen eines der Triebwerke ist eine Kopplung möglich, beim Versagen von zwei wird noch die Landung gewährleistet.Die
Kommunikation mit den Kosmonauten in der Raumsonde wird jetzt in
allen Flugphasen zur Station möglich und bei der Rückkehr aus dem Orbit die
Erkennung der Landekapsel in kürzerer Zeit .
-(Während der Landung werden zum Beispiel die
GLONASS/GPS Daten des Raumschiffes von Satellitensystem
COSPAS-SARSAT in das Mission Control Center/ZUP weitergeleitet).
Die Sojus-MS ist die letzte Modernisierung, sie werden so lange fliegen, bis das neue PTK Raumschiff, zunächst in der PPTS-2 Variante, zum Einsatz kommt (noch auf dem Papier ~~~ so 2024 ...2025 nach Roskosmos). Einige Systeme von MS
werden auch auf das neue PTK Raumschiff integriert .
Gruß
R.
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*