Russische Raumfahrt aktuell

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Do 17. Dez 2015, 17:15

AHA, jetzt Beifall, Fanfare und Weihnachtsmützen auf!
Beide Sats auf der korrekten Position

Damit hat der Weltraumspediteur seine Aufgabe hervorragend erfüllt und die Erbauer der Galileo ebenfalls >grins<
Glückwunsch!
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mo 21. Dez 2015, 13:02

Russland startet ersten Progress-Frachter der neuen Generation zur ISS – Ankopplung für Mittwoch geplant

Es war heute ein Jungfernstart in Baikonur mit der nun fünften Generation von Frachtern, dem TYP "MS"
Nach NASA-TV war es ein "Launch perfekt" :-), 09:44 Uhr startete die Sojus 2.1a mit dem MS , geladen sind wiederum 2.5 t Nachschub.

Die nunmehr fünfte Progress-Version zeichnet sich gegenüber ihren Vorgängern durch das neue einheitliche Annäherungs- und Kopplungssystem Kurs-NA sowie einen verbesserten Meteoritenschutz aus.
Wenn auch der zweite Testflug (im März) alle Vorgaben erfüllt, wird dieses Raumschiff dann auch bemannt eingesetzt werden und seine Vorgänger ablösen.
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

EA-Soeren
Administrator
Administrator
Beiträge: 339
Registriert: Di 21. Feb 2006, 15:49
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: edge-soeren
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 21
x 17
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon EA-Soeren » Mo 21. Dez 2015, 16:34

Was ist bei dem neuen Typ verändert/verbessert?
0 x
Gruß Sören!

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mo 21. Dez 2015, 16:57

Auch wenn sich die "Roll-Outs" ähneln, es gibt doch immer wieder auch neue Details zu entdecken aus immer anderen Perspektiven.
Und, im Gegensatz zu uns, scheint es in Baikonur echt kontinental kalt zu sein.

Hier der Roll-out Film dazu : https://www.youtube.com/watch?v=Gy2jj-QY8AY

und zum 1. MS - Flug ein kurzes Startvideo: https://www.youtube.com/watch?v=iJ2TBsvK5II

Mittwoch Kopplung geplant nach (früherem) langen, 3-Tages-Turn

Glückwunsch bis hier hin :-)
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mo 21. Dez 2015, 17:35

EA-Soeren hat geschrieben:Was ist bei dem neuen Typ verändert/verbessert?

Na, das ist schon eine ganze "Litanei", auch wenn sicher nicht alles gepostet wird:

WIe oben schon erwähnt, das neue Annäherungs- und Kopplungssystem KURS NA, die vorher getrennt waren. (Im Gegensatz zu den amerikanischen Transportern haben die Russischen generell die Automatiksysteme, das ist sicher bekannt).
Mit dem verbesserten Meteoritenschutz ist natürlich nicht die Größenordnung "Tunguska-Meteorit" gemeint >grins< sondern die Micrometeoriten.

im Kurztext von Roskosmos heißt es trocken dazu :

In den Hallen von RKK "Energia" wird das Schiff der neuen Serie getestet - "Sojus-MS", MS - das bedeutet modernisiertes System. - Inzwischen ist auch der 1. Testflug in Aktion.
Ein verbessertes System der Bewegungsssteuerung und Navigation.
- Nach den Worten von N Bryukhanov (RKK Energija) wurde jedes System in unterschiedlichem Maße modernisiert, darunter kommen auch neue Triebwerke zum Einsatz. Selbst beim Versagen eines der Triebwerke ist eine Kopplung möglich, beim Versagen von zwei wird noch die Landung gewährleistet.
Die Kommunikation mit den Kosmonauten in der Raumsonde wird jetzt in allen Flugphasen zur Station möglich und bei der Rückkehr aus dem Orbit die Erkennung der Landekapsel in kürzerer Zeit .
-(Während der Landung werden zum Beispiel die GLONASS/GPS Daten des Raumschiffes von Satellitensystem COSPAS-SARSAT in das Mission Control Center/ZUP weitergeleitet).

Die Sojus-MS ist die letzte Modernisierung, sie werden so lange fliegen, bis das neue PTK Raumschiff, zunächst in der PPTS-2 Variante, zum Einsatz kommt (noch auf dem Papier ~~~ so 2024 ...2025 nach Roskosmos). Einige Systeme von MS werden auch auf das neue PTK Raumschiff integriert .
Gruß
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

EA-Soeren
Administrator
Administrator
Beiträge: 339
Registriert: Di 21. Feb 2006, 15:49
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: edge-soeren
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 21
x 17
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon EA-Soeren » Mo 21. Dez 2015, 19:06

Danke für die Info!
0 x
Gruß Sören!

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mi 23. Dez 2015, 15:46

Das Docking heute am Mittwoch, 11:34 Uhr, KURS- NA funktioniert hervorragend :-)

Kontakt mit 0,12 m/sec. Perfekt. Die feste Verbindung ist hergestellt. >grins<
Das obligatorische vorweihnachtliche Progress MS-1 Docking - Nasa Video:

https://www.youtube.com/watch?v=SlnErgU3kG4

Gruß
R.
P.S.: Mit an Bord sind neben Treibstoff, Trinkwasser, Atemluft, Lebensmitteln, wissenschaftlichen Ausrüstungen und Verbrauchsmaterial auch je fünf Kilogramm schwere Festtagspäckchen der Familien von Michail Kornijenko, Sergej Wolkow, Juri Malentschenko (Russland), Scott Kelly, Timothy Kopra (USA)) und Timothy Peake (ESA/Großbritannien).
Dann steht dem Weihnachten da oben nichts mehr im Wege >sup<
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mi 23. Dez 2015, 16:02

Das war aber noch nicht das ganze Weihnachtskonzert,

heute Abend geht es weiter mit dem EXPRESS AMU 1 auf dem Schwerlaster PROTON M mit Breeze-M Oberstufe (od. Block D-M)
Live Stream für den Start

http://www.tsenki.com/306/

Live Broadcast beginn: 23. Dezember um 20:30 Uhr MEZ
Start (Launch): 23. Dezember um 22:30 Uhr MEZ
Broadcast Ende: 23. Dezember um 23:30 Uhr MEZ

viele Grüße
Rainer

Evtl. zeigt Roskosmos-TV auch bewegte Bilder unter http://www.roscosmos.ru/317/ .

Pech gehabt: >boes< Wegen zu starker Höhenwinde ist der Start um 24 Std. verschoben,
Bei Chrunitschew http://coopi.khrunichev.ru/main.php?id=734
ist denn auch der 25.12. Moskauer Zeit als Starttag gelistet. ===> Also 24.Dez. 24, 22:31:19 MEZ.
Dann muß wohl Rudi mit dem Schlitten helfen >grins<
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mi 23. Dez 2015, 20:41

Nachtrag zum Roll Out vom 20. Dezember im herrlichsten und knirschigsten Schnee. Nu ja, man kann nicht alles haben.

https://www.youtube.com/watch?v=_2zZaiyeF6A

Viel Spaß
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Do 24. Dez 2015, 23:43

Dann zum Weihnachtsfest den Proton-Start

https://www.youtube.com/watch?v=PyxrsQ52PyA
Lupenrein
Bis zur Trennung Oberstufe / Satellit dauert es noch ~ 13 Std., die erste Brennphase der Breeze M i.O. den Erfolg der Mission werden wir morgen sehen
Bis hierhin ist es schon ein zusätzliches Weihnachtsgeschenk

Gruß
Rainer
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*


Zurück zu „Aktuelles“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste