Russische Raumfahrt aktuell

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5167
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 621
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Mi 18. Mai 2016, 00:49

bluemchen hat geschrieben:Ja schon - dennoch sollte es hier zu keinen falschen Schlußfolgerungen führen ...
Nur soviel
Die Nasa hat viele ihrer ureigenen Aufgaben ausgelagert an private Unternehmen - wie: "SpaceX" (Elon Musk) >>> Falcon9 / Dragon
und "Orbital Science Corporation" >>> Antares / Cygnus mit Mrd - Zahlungen an diese zur Auftragserfüllung. Beide engagieren sich Unbemannt UND perspektivisch Bemannt.
...

Die NASA hat schon immer ihre großen Luft- und Raumfahrtprogramme "ausgelagert".

    Saturn V: Boeing, North American Aviation, Douglas.
    Apollo CSM: North American Aviation.
    Skylab: McDonnell Douglas
    Space Shuttle Orbiter: North American Rockwell, Rocketdyne

...um nur ein paar zu nennen.

So gesehen, war die NASA immer nur ein Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt und ein (sehr erfolgreicher) Integrator für all diese ehrgeizigen Programme der Vergangenheit.

...und jetzt?
Nach dem Ende des Space Shuttles (ohne Nachfolger) gab es erst einmal einen großen, aber selbst organisierten Brain Drain, der den Bereich bemannte Raumfahrt besonders hart traf. Inzwischen ist deutlich geworden, daß unter der Obama-Regierung auch die Integrator-Funktion der NASA als überflüssig angesehen wird. Jetzt entwickelt sich der Laden zu einer politischen Lobby-Organisation mit sehr artfremden Zielsetzungen.

Die russische Raumfahrt dagegen, kann so etwas wie jahrzehntelange erfolgreiche Kontinuität vorweisen. Man beging auch nicht den Fehler, alles nur auf eine (neue unerprobte) Karte zu setzen. Selbst das ökonomische Desaster mit dem Buran-Programm und den damit verbundenen Weggang vieler Spezialisten hat man mittelfristig verkraftet.

Ohne Sojus und ihre nicht minder zuverlässige Trägerrakete gäbe es die ISS heute wahrscheinlich nicht mehr.
1 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7328
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1743
x 259
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Mi 18. Mai 2016, 14:02

Wobei ich mich in diesem Zusammenhang immer frage, ob Obama ein schlechter Präsident ist oder ob er gezielt zu dieser Zeit relativ schlechtem Wirtschaftswachstums auf den Präsidentenstuhl gesetzt wurde....
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mi 18. Mai 2016, 14:37

Derlei Gedanken mache ich mir eher weniger Henning,
mehr schon, warum Merkel dort immer "Gewehr bei Fuß" steht...

Mir fällt es aber soeben wie Schuppen von den Augen nach Thomas´ Feststellung: Ohne Sojus und ihre nicht minder zuverlässige Trägerrakete gäbe es die ISS heute wahrscheinlich nicht mehr.

Ehrlich gesagt - diese These ist so einfach wie verblüffend, das man - wegen der Einfachheit - noch gar nicht darauf gekommen ist ...

Ja, so ist es wohl, und das sollte die transatlantische Welt ab und zu, oder auch öfters, einfach antizipieren. Mit oder ohne Obama.
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Fr 27. Mai 2016, 22:30

... oder besser "Russische Raumfahrt MORGEN" - diesen Thread haben wir noch nicht, ist vielleicht auch a´ bissel spekulativ

Das die Russen manchmal Dinge drauf haben, die man so einfach nicht versteht oder die eben nicht so eingängig sind, das kennen wir.
Derzeit fällt man von einer Ohnmacht in die Andere - etwas übertrieben.
Ich versuche mal zusammenfassend etwas zu ordnen:
1. Überraschung:
Der Mitnahmevertrag GK Roskosmos mit der Nasa 2018/2019 über 6 amerikanische Astronauten zur ISS ist gerade getrocknet, da verlautet vom Staatskonzern :..."GK Roskosmos plant nicht, noch Verträge mit der US-Luft- und Raumfahrtbehörde NASA und der Europäischen Weltraumorganisation ESA über die Mitnahme von Astronauten nach 2018 zur Internationalen Raumstation ISS abzuschließen"
Die Gegenseite (Nasa Gerstenmaier) postet : "...das man keine weiteren Mitflug-Verträge mit den Russen mehr brauche. Denn nach 2018 würden die US-Astronauten mit eigenen Raumschiffen zur ISS fliegen.
Zudem würden dann auch russische Kosmonauten mit US-Raumschiffen zur Station starten. Im Zuge der Gegenseitigkeit sei je ein Astronaut beziehungsweise Kosmonaut pro Besatzung vorgesehen, was keiner vertraglichen Regelung bedürfe


Da ist man erstmal platt über diese Großmündigkeit, denn bis dato ist weder eine Raumkapsel fertiggestellt geschweige im Raum getestet.
(Der Notfallvertrag steht ja)

]2. Überraschung (Eine wissenschaftlich-praktischen Konferenz „Die bemannte Erschließung des Weltraums“ tagt in Koroljow bei Moskau)
- RKK Energija und die US-Luft- und Raumfahrtbehörde NASA arbeiten an einer gemeinsamen Station, die den Mond umkreisen soll. Diese könnte Ende der 2020-er Jahre in Dienst gestellt werden.
Die Entwicklung einzelner Elemente sei schon weit gediehen. Die Station könnte als Service-, Reparatur- und Verbindungsstützpunkt für den Start automatischer Missionen zu Asteroiden und zum Mars dienen.

3. Überraschung
Russland habe den Entwurf eines wiederverwendbaren Raumschiffes mit dem Namen Rywok ausgearbeitet . Es solle an der Internationalen Raumstation ISS stationiert werden und den Lasten- und Personentransport von und zur Mondstation sichern.
- Der Gleiter soll maximal ~ 11,4 Tonnen wiegen, der Flug zum Mond fünf Tage dauern...

Schnappatmung
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Di 5. Jul 2016, 16:23

In Kürze ist es soweit - die nächste Austauschcrew ist startbereit zur ISS

Wenn auch verzögert - ursprünglich sollte der Start an 24. Juni erfolgen - wird es am 07.Juli ernst. Energija hatte noch eine Reihe von Überprüfungen/Abstimmungen am Raumschiff "MS" zu Ende führen müssen
Der erste Flug einer Besatzung mit dem neuen Raumschiff Sojus - MS (welches als Frachter inzwischen erfolgreich unterwegs war), bestehend aus:
Kommandant космонавт Роскосмоса Анатолий Иванишин
Flight-Ing. японский астронавт Такую Ониши und die sympathische астронавт NASA Кэтлин Рубинс

Запуск ракеты-носителя "Союз-ФГ" с пилотируемым кораблём "Союз МС" на МКС запланирован в 04:36 мск 7 июля
nach http://ria.ru/science/20160703/1457129426.html

Ein 4 Min. - Roll Out Video von gestern : https://www.youtube.com/watch?v=4TQxUHpgoss und
das Raumschiff steht in der "Tulpe" auf dem "Gagarin - Startplatz", derzeit verlaufen alle Arbeiten planmäßig.
1458013739.jpg
© РИА Новости. Стрингер http://ria.ru/science/20160704/1457815566.html

# # #
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mi 6. Jul 2016, 18:57

Kosmodrom Wetter Baikonur für morgen:
- ist doch mal interessant
GIS Meteo Baikonur.png
GIS Meteo Baikonur.png (8.85 KiB) 2598 mal betrachtet
Da braucht sich niemand warm anziehen, allerdings, wer unter Schutzbekleidung zu tun hat, der ist nicht zu beneiden.
Aber: Zu diesen Tageszeiten ist die "Sojus FG" schon lange unterwegs:
Tsenki überträgt: 7 июля - с 01:30 до 04:50 (Время московское, МСКЛВ) - выход экипажей, посадка в ТПК, пуск РН "Союз-ФГ" с ТПК "Союз МС" >>> http://www.tv-tsenki.com/live.php
Die Startzeit derzeit 03:36 Uhr MESZ (amtliche MOZ minus 1 h) Nicht sehr christlich.

Da immer das gleiche Ritual abläuft, war heute früh die übliche PK, es scheint alles im Plan zu sein.
Ach so: Ergänzt sei, daß bei diesem ersten "MS"-Start wieder die frühere (3-Tages) Annäherung zur ISS programmiert ist. Damit will man genügend Zeit für Checks e.t.c. haben.
(Dann aber geht es sicher nicht ohne die Reisetoilette a´la Campingmobil >grins< )

Möge die Sojus ordentlich geweiht werden vom Popen, dann ist uns nicht bange und der Crew auch nicht.

Das Ereignis dann morgen früh
R.

Hier die PK von heute: https://www.youtube.com/watch?v=eJaP4RZws5E
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Do 7. Jul 2016, 10:06

"MS" erfolgreich unterwegs

Kurzer Rückblick: Die "FG" steht "eingerüstet" in der Tulpe, alle Bühnenschweinwerfer an, Bewegung auf dem Startpatz.
0:40 Uhr wird der Tankzug rausgefahren, die "FG" dampft etwas vor sich hin (LOX Entspannung, rel. geringe Luftfeuchte).

01: 05 Uhr kommt der Crew-Bus, aussteigen, kurzer "Appell", unter Blitzlichtgewitter geht es zur kleinen Aufzugstreppe am Startturm, kurzes Winken auf der Treppe, Foto, rein ... und hoch. Leider keine Bilder vom Einstiegsprozedere.
Dann warten ... drinnen die Vorbereitung: Kabine Blick auf BI 2 Kate Rubins (USA)
vz7hqnli.jpg

03:36 Uhr Start, alles Normal ... (in Baikonur ist es schon sonnenhell)
Herzlichen Glückwunsch!
Oder um es mit der Dame aus dem russischen Kontrollzentrum zu sagen: "Everything is fine on board"... und so soll's ja auch sein!
Der Orbit ist erreicht, Konstellation ISS + "MS":
hunlvgls.jpg

Dann eine störungsfreie Bahn :-) , Docking 09. Juli ~~~18:00 Uhr Die neuen Systeme werden ausgiebig getestet
Soweit
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Do 7. Jul 2016, 16:30

Nachreichung

des kurzen Startvideos : https://www.youtube.com/watch?v=iwsO-YpqYU4

Immer wieder frappierend, wenn man sich vor Augen führt - "da oben in der Spitze" sitzen 3 Leute drin ...
# # #
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Fr 7. Okt 2016, 14:41

Zum Start der Sojus MS-02:

Aufgrund eines Montageproblems bei der Intergration der Nutzlastverkleidung ergab sich die Startverschiebung >>> Beitrag im Thread "Träger/Systeme"
viewtopic.php?f=177&t=2359&start=110

Derzeit sieht die Lage aufgehellt wie folgt aus:
Nach der damaligen TASS-Meldung vom 29. September wurde der Start der "Sojus MS-02" zur ISS für den 19. Oktober geplant und die Crew würde am 7. Oktober wieder nach Baikonur reisen. ... der Start ist um 11:03 MSK geplant.

Hier nun die aktuellen Starttermine, gemeldet von roscosmos: http://www.roscosmos.ru/22713/

Start von «Sojus МS-02»  am   19.10.2016;  -> 11:05 MSK 10:05 MESZ
    Landung von «Sojus МS(-01)»    30.10.2016;
    Start von «Sojus МS-03»       16.11.2016;
    Start von «Progress МS-04»         01.12.2016.

Danach sollte die Crew Borisenko     /        Rishikow      /       Kimbrough der Expedition 49/50
soyuzms02crew .jpg

heute also wieder in Baikonur anreisen.

Viele Grüße
Rainer
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Russische Raumfahrt aktuell

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Sa 8. Okt 2016, 19:36

Beide "MS-02" - Crews landeten gestern Nachmittag in Baikonur -s.o.
und nahmen unmittelbar ihr Programm wieder auf.

Mir macht es immer wieder Freude, die "TU-134" zu sehen, hier sind sie >>>
https://www.youtube.com/watch?v=wiVaNTdLxuI

Viele Grüße
Rainer
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*


Zurück zu „Aktuelles“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste