Wie kam man zur Interflug?

Der Betrieb Verkehrsflug der INTERFLUG GmbH war die eigentliche Fluggesellschaft der DDR.

Moderator: Kilo Mike Sierra

IF-DRS
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 318
Registriert: So 5. Jun 2005, 20:38
Country: Germany
Wohnort: EDDC
Kontaktdaten:

Re: Wie kam man zur Interflug?

Ungelesener Beitragvon IF-DRS » So 9. Mär 2008, 19:46

Flugi hat geschrieben:
Tino B. hat geschrieben:... Wie bekamen sie ihre Stellen uebrigens? Danke Tino B.

... ganz einfach. :wink:
Die meisten haben sich schlicht und einfach beworben.


Ja das ist natürlich richtig!

Hatte man als Jugendlicher sich für eine Lehrstelle zu entscheiden, war meist der erste Schritt zum BBZ (Berufsberatungszentrum). Dort erhielt ich die Kontaktadresse zur Interflug. Nachdem ich dorthin meine Bewerbung geschickt hatte ging alles seinen sozialistischen Gang. Inwieweit meine Person von diversen Sicherheitsorganen überprüft wurde kann ich nicht beurteilen. Zum damaligen Zeitpunkt hat mich das auch nicht wirklich interessiert. Ich habe nur erfahren, daß der einzigste Mitbewerber auf die eine Stelle (es gab nur einen Ausbildungsplatz für die Bezirke Karl-Marx-Stadt und Dresden) mit einem Zensurendurchschnitt von 1,0 abgelehnt wurde. Dies hat mich zwar etwas verwundert, aber ich war deshalb nicht böse.

Es ist aber auch davon auszugehen, daß für Fliegendes Personal andere/strengere Regeln für die Einstellung galten als für technisches oder anderes Personal.

Tino B.
0 x
IF-DRS

Es ist gut wenn man Dinge selbst weis, über die Andere glauben reden zu müssen!

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5167
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 621
Kontaktdaten:

Re: Wie kam man zur Interflug?

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Di 11. Mär 2008, 01:14

Bei mir war das relativ einfach.
Es stand seit meinem dreizehnten Lebensjahr fest, dass ich zur Interflug wollte. Ich sah dazu einfach keine Alternative. :lol:

Ein paar Jahre später hatte Heinz Florian Oertel den Interflug-Generaldirektor Dr. Klaus Henkes in seiner Fernsehsendung "Porträt per Telefon" zu Gast. Er machte auf mich einen sehr guten Eindruck, was mich in meinem Entschluss noch weiter bestärkte. Während der Sendung kam man auch auf die Frage der Bewerbungen zu sprechen, woraufhin Dr. Henkes die Kontaktadresse bekannt gab. Diese hatte ich mir natürlich notiert und kurz danach auch einen Brief an die Abteilung Kader und Bildung geschickt. Darin hatte ich mich nach Einsatzmöglichkeiten bei der Interflug erkundigt. Nach wenigen Tagen bekam ich auch eine recht hilfreiche Antwort. Mir wurde zum Schluss empfohlen, mich kurz vor Beginn des Studiums noch einmal zu melden. Das habe ich auch nicht versäumt und mir wurde dann ein sogenannter Delegierungsvertrag angeboten. Delegierungsvertrag bedeutete, dass ein Betrieb einen Abiturienten oder einen seiner Mitarbeiter zum Studium an eine Hochschule oder Universität deligiert, ihn während des Studiums finanziell unterstützt, den Kontakt aufrecht erhält und ihn nach erfolgreichem Abschluss des Studiums in einer entsprechenden Position wieder einstellt.

Vor Studienbeginn reiste ich dann zum ersten Mal nach Schönefeld, suchte die sogenannten H-Baracken und fand die Abteilung Bildung. Dort wurde mein Delegierungsvertrag abgeschlossen und ich musste zum ersten Mal diese unselige Verwandschaftsaufstellung aufschreiben. :-(

So bekam ich von der Interflug jedes Jahr gegen Vorlage der Kassenbelege einen bestimmten Betrag für Fachbücher. Während der Semesterferien konnte ich auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld als Ladearbeiter für Gepäck und Fracht auf dem Vorfeld arbeiten. Das war ein äusserst harter Job und hat mir daher ganz gut getan. Dabei habe ich angenehmerweise alle Flugzeugtypen von innen und aussen kennengelernt, die zu dieser Zeit Schönefeld angeflogen sind - und auch etwas Geld verdient. :-P

Nach Abschluss des Studiums ging es dann am 1. März 1987 wie geplant direkt zur Interflug. Nachdem ich bei der schönen Kaderleiterin, d.h. der Personalchefin, mein Diplom vorgezeigt und zum x-ten Mal die Verwandschaftsliste ausgefüllt hatte, konnte ich dann (nach einem vierwöchigen Umweg) im Betrieb Flugsicherung in der Abteilung Automatisierte Flugleitsysteme anfangen.

Diese Abteilung war zuständig für den Betrieb folgender Systeme: Rundsichtradar Avia-D/Koren (Polen/UdSSR) mit Radardatenverarbeitungssystem Gamma-2 (Polen), Präzisionsanflugradar Tesla RP-4G (CSSR), System SESA KLB5 (Frankreich), auch SCC-230 genannt, mit den Teilsystemen AFTN-Vermittlungszentrale (Frankreich), NOTAM-Datenbank NODAB (DDR/IF), OPMET-Datenbank (DDR/IF+Meteorologischer Dienst) und Flugplan-Datenbank (DDR/IF). Das war einfach alles spannend und hoch interessant. (Deshalb musste ich das jetzt im Detail aufschreiben.)

Da in der DDR permanent Wohnungsmangel herrschte, landete ich natürlich auch im betriebseigenen Wohnheim in "Steintal". Das war die auch heute noch gebräuchliche Bezeichnung für das kleine Plattenbau-Wohngebiet am Seeweg in direkter Nähe zum Flughafen. Dort wohnten relativ viele Interflug-Mitarbeiter.
Es hiess sogar, dass jeder richtige Interflieger einmal im Leben durch "Steintal" gehen müsse - und sei es nach einer Ehescheidung.
Letztere bedeutete für das fliegende Personal jedoch in der Regel einen herben Karriereknick wegen des pauschalen Verdachts der nun potentiellen Neigung zur "Republikflucht". :cry:
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7328
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1743
x 259
Kontaktdaten:

Re: Wie kam man zur Interflug?

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Di 11. Mär 2008, 06:42

Rundsichtradar Avia-D/Koren in Berlin-Schönefeld.
Dateianhänge
RADAR-AVIA-D-COREN_IF_SXF_Archiv-Berlin-Airports_Webversion.jpg
RADAR-AVIA-D-COREN_IF_SXF_Archiv-Berlin-Airports_Webversion.jpg (20.2 KiB) 1839 mal betrachtet
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7328
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1743
x 259
Kontaktdaten:

Re: Wie kam man zur Interflug?

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Di 11. Mär 2008, 06:47

Das so genannte "Steintal" am Schwalbenweg in Berlin-Schönefeld.
Ich wohnte auch am Schwalbenweg.......allerdings in Eisenach.
Dateianhänge
DDR-SEC_IL-62_IF_SXF-21041991_Bild-3_M-Kissel_Web.jpg
DDR-SEC_IL-62_IF_SXF-21041991_Bild-3_M-Kissel_Web.jpg (70.97 KiB) 1809 mal betrachtet
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!


Zurück zu „INTERFLUG - Betrieb Verkehrsflug (VF)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast