Noch flugfähige Caravelle?

Einfach mal quatschen

Moderatoren: Flieger Bernd, EA-Henning

Sadowa
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 941
Registriert: Sa 3. Sep 2005, 21:05
Postcode: 12555
Country: Germany
Wohnort: Berlin-grünau near Zentralflughafen Berlin-Schoenefeld (SXF)
x 1
Kontaktdaten:

Letzter Flug einer Caravelle!

Ungelesener Beitragvon Sadowa » Mi 6. Mai 2009, 09:16

Laut Airliners.net verunglückte am 27. August 2004 die Sud SE-210 Caravelle 11R mit der Kennung 3D-KIK der TRANSAIR CARGO im Landeanflug auf den kongolesischen Flughafen Goma auf ruandischem Staatsgebiet!

Diese Caravelle war u.a. mal in Diensten der Französischen Luftwaffe, der Air Zaire/Air Congo, der Gabon Express und der Eureka Aviation.
0 x

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5173
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 414
x 623
Kontaktdaten:

Re: Noch flugfähige Caravelle?

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Mi 6. Mai 2009, 10:34

Ja, die Geschichte dieser Caravelle 11R ist tatsächlich sehr abwechslungsreich:

1968-1976 - 9Q-CLD - Air Zaire
1976-1995 - 251 (F-RBPS) - Armée de l'Air (französische Luftstreitkräfte)
1996-1999 - F-WQCU - Eureka Aviation (nicht genutzt)
1999-2001 - 3D-SEP - Gabon Express
2001-2004 - 3C-SEP - Liberty Aviation
Ab März 2004 - 3D-KIK - Kiki Lemaire

28. August 2004 Unfall in Gisenyi (GYI-HRYG), Ruanda



Es heisst, zum Zeitpunkt des Unfalls sei die 3D-KIK im Besitz privater Betreiber in Swaziland gewesen, womit ein gewisser Dominique "Kiki" Lemaire gemeint sein könnte (siehe Kennzeichen). Das Flugzeug soll jedoch für Waltair betrieben und von Celtel gechartert worden sein. Die von Sadowa erwähnte Transair Air Cargo hat offiziell nur von 1988 bis 1992 existiert. Diese "Firma" soll später jedoch von Kiki Lemaire wieder aktiviert worden sein, um UNITA-Truppen im Cuango-Tal in Angola zu versorgen. Womit werden Truppen wohl versorgt?

Bei diesen Verhältnissen hat die Versicherungssumme bestimmt der Falsche bekommen - oder niemand. :twisted:
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

joschie99
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1198
Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
Postcode: 99625
Country: Germany
Wohnort: Kölleda
x 9
Kontaktdaten:

Re: Noch flugfähige Caravelle?

Ungelesener Beitragvon joschie99 » Mi 6. Mai 2009, 17:47

Kilo Mike Sierra hat geschrieben:"Bei diesen Verhältnissen hat die Versicherungssumme bestimmt der Falsche bekommen - oder niemand. :twisted:



Oder sie ist ganz "in dunklen Kanälen verschwunden"! :shock:
0 x
jrjr

Trainer29
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 02:58
Postcode: 65
Country: Germany
Wohnort: Hessen
x 3
x 20
Kontaktdaten:

Re: Noch flugfähige Caravelle?

Ungelesener Beitragvon Trainer29 » Fr 8. Mai 2009, 21:47

In der Flieger-Revue 04/09 wird die Geschichte der Caravelle auf drei Seiten zusammengefasst.
Im letzten Abschnitt wird über den "Le Caravelle Club" berichtet der eine Maschine wieder flugtüchtig Restaurieren möchte.

Gruß Jürgen
0 x
Wenn sich alle gegen dich stellen, denke immer daran: Flugzeuge starten gegen den Wind.
Endlich wieder am Flughafen arbeiten.

joschie99
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1198
Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
Postcode: 99625
Country: Germany
Wohnort: Kölleda
x 9
Kontaktdaten:

Re: Noch flugfähige Caravelle?

Ungelesener Beitragvon joschie99 » Fr 8. Mai 2009, 22:45

Trainer29 hat geschrieben:In der Flieger-Revue 04/09 wird die Geschichte der Caravelle auf drei Seiten zusammengefasst.
Im letzten Abschnitt wird über den "Le Caravelle Club" berichtet der eine Maschine wieder flugtüchtig Restaurieren möchte.

Gruß Jürgen



Ich habe die Flieger-Revue leider nicht. Wie ist denn der aktuelle Stand zu Restaurierung der Carravelle? 8-)
0 x
jrjr

Trainer29
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 02:58
Postcode: 65
Country: Germany
Wohnort: Hessen
x 3
x 20
Kontaktdaten:

Re: Noch flugfähige Caravelle?

Ungelesener Beitragvon Trainer29 » Sa 9. Mai 2009, 10:10

Das ist eine gute Frage.
In den Bericht steht das dem Verein das Geld fehlt.(wie bei fast jedem anderen Projekt auch)
Es handelt sich um die SE-DAI Caravelle III sn.210 1966 an SAS ausgeliefert.
1971 ging sie an die Schwedische Luftwaffe und wurde 1998 ausgemustert und dem Verein geschenkt.
Wenn meine Frau mehr Zeit hätte würde ich sie ja durch die Schwedischen Seiten Jagen damit sie mehr es übersetzt. Habe trotz 5Jähriger Zeit wo ich regelmäßig (jede woche) in Schweden war kein Schwedisch gelernt. :oops:
0 x
Wenn sich alle gegen dich stellen, denke immer daran: Flugzeuge starten gegen den Wind.
Endlich wieder am Flughafen arbeiten.

joschie99
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1198
Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
Postcode: 99625
Country: Germany
Wohnort: Kölleda
x 9
Kontaktdaten:

Re: Noch flugfähige Caravelle?

Ungelesener Beitragvon joschie99 » Sa 9. Mai 2009, 10:45

Trainer29 hat geschrieben:Das ist eine gute Frage.
Wenn meine Frau mehr Zeit hätte würde ich sie ja durch die Schwedischen Seiten Jagen damit sie mehr es übersetzt. Habe trotz 5Jähriger Zeit wo ich regelmäßig (jede woche) in Schweden war kein Schwedisch gelernt. :oops:



Zur Not kann man sich die Seiten ja mittels "Sprachtools" übersetzen lassen. Und nach dem Ausdrucken noch einmal wegen der Gramatik Korrekturlesen.

Mit Schwedisch habe ich damit sogar schon relativ gut Erfahrungen gemacht. :-P

Nur mal so offtopic am Rande!

Und jetzt zurück zum eigentlichen Thema:! :-P
0 x
jrjr

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5173
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 414
x 623
Kontaktdaten:

Re: Noch flugfähige Caravelle?

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Sa 9. Mai 2009, 20:16

Die in Stockholm-Arlanda aufbewahrte Caravelle III SE-DAI wird wirklich gehegt und gepflegt. Die Triebwerke werden regelmäßig angelassen und alle Systeme in Gang gesetzt, um sie in betriebsfähigem Zustand zu halten. (Ich wünschte alle Museumsflugzeuge würden derartig gepflegt.) Die SE-DAI soll so bald wie möglich einen C-Check erhalten, um wieder flugfähig gemacht zu werden, wofür zur Zeit noch das erforderliche Geld gesammelt wird.

Die offizielle Website http://www.lecaravelleclub.com zur SE-DAI ist in schwedischer, englischer und deutscher Sprache geschrieben. Leider funktioniert diese Website nicht mehr, was auch ein beunruhigendes Zeichen sein könnte.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

joschie99
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1198
Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
Postcode: 99625
Country: Germany
Wohnort: Kölleda
x 9
Kontaktdaten:

Re: Noch flugfähige Caravelle?

Ungelesener Beitragvon joschie99 » Sa 9. Mai 2009, 20:46

Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Die offizielle Website http://www.lecaravelleclub.com zur SE-DAI ist in schwedischer, englischer und deutscher Sprache geschrieben. Leider funktioniert diese Website nicht mehr, was auch ein beunruhigendes Zeichen sein könnte.



Wollen wir nicht gleich das Schlimmste hoffen! 8-)

Vielleicht wird ja z. Zt. nur der Server umgestellt? :?:

Als Entschödigung vorab mal ein Bild aus "besseren Tagen":

http://www.airliners.net/photo/Le-Carav ... id=0867911
0 x
jrjr

Trainer29
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 02:58
Postcode: 65
Country: Germany
Wohnort: Hessen
x 3
x 20
Kontaktdaten:

Re: Noch flugfähige Caravelle?

Ungelesener Beitragvon Trainer29 » Sa 9. Mai 2009, 21:44

Hab hier mal einen Link. Nicht sehr viel aber besser als nichts.

http://www.scanliners.com/lcc.htm
0 x
Wenn sich alle gegen dich stellen, denke immer daran: Flugzeuge starten gegen den Wind.
Endlich wieder am Flughafen arbeiten.


Zurück zu „Briefing-Room“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast